Literaturgruppe Poseidon präsentiert Texte zu Zusammenbruch und Aufbruch
Am 8. Mai 2025 jährte sich das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa zum 80. Mal. Es markierte die völlige Niederlage der NS-Diktatur – militärisch, politisch-ideologisch und moralisch. Auf Zerstörung und Kapitulation folgte zugleich der Aufbruch in eine neue Ära von Frieden, Freiheit und Demokratie.
Die Literaturgruppe Poseidon widmet sich diesem Umbruch in einer Lesung am Donnerstag, 9. Oktober, im Literaturhaus Darmstadt (Kasinostraße 3). Mit unterschiedlichen literarischen Formen – Essays, Gedichten, Kurzerzählungen und Zeitzeugenberichten – nähern sich die Autorinnen und Autoren dem Thema.
Mit dabei sind Finn Holitzka, Frank Schuster, Iris Welker-Sturm, Barbara Zeizinger, Fritz Deppert, Jutta Janzen, Andreas Roß, Dorit Zinn, Marc Mandel, Gerty Mohr, Bastian Kienitz und Marina D’Oro. Die Einführung übernimmt PH Gruner.
Die Lesung beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Veranstaltet wird der Abend gemeinsam von der Wissenschaftsstadt Darmstadt, der KulturRegion FrankfurtRheinMain und der Literaturgruppe Poseidon.
(DARMSTADT – RED/PSD/stip)