Neue Perspektiven entdecken
Stadtführungen bieten die ideale Gelegenheit, die Stadt aus neuen Blickwinkeln zu entdecken, spannende Geschichten zu erleben und tiefere Einblicke in ihre Kultur und Geschichte zu gewinnen. Die „Highlight-Touren“ bieten dabei mit spannenden Themenführungen besondere Perspektiven auf die Stadt.
Die Universitäts- und Landesbibliothek der TU Darmstadt im Wissenschaftsschloss
Vom Dach bis in den Keller geht es bei der Führung durch die Universitäts- und Landesbibliothek der TU Darmstadt im Wissenschaftsschloss. Die Bibliothek ist einer der modernsten Lern- und Wissensräume der TU Darmstadt, beherbergt vielfältige Bestände und besitzt eine historische Bedeutung als zentraler Ort für Forschung und Lehre. Tradition und Innovation inspirieren bei dieser Führung durch eines der spannendsten Gebäude Darmstadts.
Die Führung findet am Freitag, 10.1., und Freitag, 24.1., jeweils um 16 Uhr statt und dauert 60 Minuten. Treffpunkt ist der Eingang zum Residenzschloss, am großen Tor gegenüber dem Marktplatz. Die Karte kostet 11,50 Euro (ermäßigt 9,00 Euro). Tickets sind nur im Vorverkauf erhältlich.
Großherzogin Mathilde – Eine Münchnerin in Darmstadt
Als Namensgeberin des Darmstädter Welterbes ist sie in aller Munde. Doch wer war diese anmutige bayerische Prinzessin, die für Erbgroßherzog Ludwig (III.) den Kaiser von Brasilien und den König von Neapel links liegen ließ? Die Führung beleuchtet Leben und Wirken der Großherzogin und führt von der katholischen Innenstadtkirche St. Ludwig bis in das Schlossmuseum Darmstadt im Residenzschloss.
Die Führung findet am Samstag, 11.1., um 15 Uhr statt und dauert 120 Minuten. Treffpunkt ist am Obelisken auf dem Wilhelminenplatz. Die Karte kostet 14,50 Euro (ermäßigt 11,00 Euro). Tickets sind nur im Vorverkauf erhältlich.
Waldspirale – Rundgang um ein Kunstwerk
Rundgang um das im Jahr 2000 fertiggestellte Kunstwerk „Waldspirale“ von Friedensreich Hundertwasser, inkl. Blick in die Räume des Ladengeschäfts im Erdgeschoss. Die Führung liefert Einblick in die Idee Hundertwassers vom organischen, menschengerechten Wohnen. Durch das erstmalige Einsetzen von Recyclingbeton beweist der Bau, dass ökologisches Bauen nicht im Widerspruch zu finanziell tragbaren Projekten steht.
Die Führung findet am Sonntag, 19.1., um 15 Uhr statt und dauert 60 Minuten. Treffpunkt ist am Durchgang zum Innenhof. Die Karte kostet 11,50 Euro (ermäßigt 9,00 Euro). Tickets sind nur im Vorverkauf erhältlich.
Die Russische Kapelle
Das erste Gebäude auf der Mathildenhöhe ist die von 1897 bis 1899 erbaute Russische Kapelle. Der Petersburger Hof-Architekt Leontij Nikolavic Benois errichtete sie im Auftrag des Russischen Zarenpaares Nikolaus II. und Alexandra, einer Schwester Großherzogs Ernst Ludwigs. Der Rundgang gibt Einblick in die Baugeschichte, die Architektur und die Symbolik des Sakralbaus.
Die Führung findet am Sonntag, 19.1., um 15 Uhr statt und dauert 60 Minuten. Treffpunkt ist am Durchgang zum Innenhof. Die Karte kostet 11,50 Euro (ermäßigt 9,00 Euro). Tickets sind nur im Vorverkauf erhältlich.
(DA-Marketing)
INFO
Alle Informationen und Tickets zu den Führungen erhältlich im Darmstadt Shop am Luisenplatz oder online auf www.darmstadt-tourismus.de/fuehrungen-highlights. Die regelmäßigen Führungen „Stadtrundgang: Darmstadt auf einen Blick/DA staunst du.“, „Mathildenhöhe Darmstadt – UNESCO Welterbe“, Rundgang im Museum Künstlerkolonie Darmstadt sowie die Touren im Staatstheater Darmstadt finden wöchentlich bzw. monatlich statt. Übersicht zu diesen Führungen und Terminen der Touren auf www.darmstadt-tourismus.de/fuehrungen.
Mit den Erlebnisgutscheinen gibt es auch Gutscheine für ausgewählte Führungen sowie Wertgutscheine für individuelle Gruppenführungen, die direkt online gebucht und zuhause ausgedruckt werden können. www.darmstadt-tourismus.de/fuehrungen-gutscheine