WERBUNG
Dotter-Konzert mit Musik aus vier Jahrzehnten
Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes präsentiert die Dotter-Stiftung ein eindringliches Konzertprogramm, das die bewegte Geschichte des 20. Jahrhunderts durch Musik reflektiert.
Im Mittelpunkt stehen Werke von Erich Wolfgang Korngold, Paul Hindemith, Viktor Ullmann und Mieczysław Weinberg – vier Komponisten, deren Schicksale und Werke die dramatischen Umwälzungen ihrer Zeit widerspiegeln. Die Musik spannt den Bogen von der Vorkriegszeit über die Roaring Twenties bis hin zu Kompositionen, die nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten entstanden und schließlich zur „Stunde Null“ nach 1945 führten.
Auf der Bühne konzertieren das Trio Delyria sowie Çagla Gürsoy. Schauspielerin Gabriele Drechsel, Ensemblemitglied am Schauspiel Darmstadt, ergänzt die Musik mit Lesungen von Texten und Gedichten unter anderem von Stefan Zweig, Ernst Jandl, Walter Mehring, Erich Kästner und Mascha Kaléko.
Der Vorverkauf für das 68. Dotter-Konzert läuft. Interessierte sind herzlich eingeladen am Samstag, 22. März 2025, um 18:00 Uhr in den Ernst-Ludwig-Saal in Darmstadt-Eberstadt. Bereits um 17:30 Uhr findet ein kostenloser Einführungsvortrag statt.
Im Rahmen des Konzerts werden Spenden für ein 3D-Schnittmodell der Eberstädter Synagoge gesammelt, das in einer virtuellen Rekonstruktion durch die Technische Universität Darmstadt umgesetzt wird.