Hohe Wahlbeteiligung und knappes Rennen um das Direktmandat
Bei der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag haben die Bürgerinnen und Bürger der Kreisstadt Groß-Gerau eine hohe Wahlbeteiligung gezeigt. 82,15 Prozent der Wahlberechtigten nutzten ihr Stimmrecht und nahmen an der vorgezogenen Bundestagswahl teil. Von den insgesamt 16.875 Wahlberechtigten machten 13.863 Bürgerinnen und Bürger von ihrem Wahlrecht Gebrauch. 156 Stimmen wurden als ungültig gewertet, was einem Anteil von 1,13 Prozent entspricht.
Erststimmen: Enges Rennen zwischen SPD und CDU
Bei den Erststimmen lieferten sich die Kandidaten der SPD und CDU ein knappes Rennen. SPD-Kandidatin Melanie Wegling erzielte mit 4.292 Stimmen (31,31 Prozent) die meisten Stimmen, dicht gefolgt von Marcus Kretschmann (CDU) mit 4.263 Stimmen (31,10 Prozent).
Zweitstimmen: CDU vor SPD und AfD
Das Zweitstimmenergebnis zeigt eine differenzierte politische Landschaft in Groß-Gerau:
- CDU: 3.900 Stimmen (28,39 %)
- SPD: 2.833 Stimmen (20,62 %)
- AfD: 2.041 Stimmen (14,86 %)
- Grüne: 1.708 Stimmen (12,43 %)
- Linke: 1.288 Stimmen (9,38 %)
- Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW): 734 Stimmen (5,34 %)
- FDP: 634 Stimmen (4,61 %)
Die Stadt Groß-Gerau dankt allen Wählerinnen und Wählern für ihre Beteiligung und würdigt das Engagement der ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfer, die für einen reibungslosen Ablauf der Wahl gesorgt haben.
📊 Detaillierte Wahlergebnisse für Groß-Gerau gibt es hier.