Wachsendes Interesse an Städtereisen und Stadtführungen
Wie Darmstadt Marketing in einer Pressemeldung schreibt, setzt sich der positive Trend im Tourismus fort: Mit 780.787 Übernachtungen im Jahr 2024 (+6,2 %) verzeichnet Darmstadt ein deutliches Wachstum und liegt damit über dem bundesweiten (+1,9 %) und hessischen Durchschnitt (+3,2 %). Besonders der internationale Markt erholt sich weiter, was sich in einem Zuwachs von 8,2 % bei den Ankünften und 11,0 % bei den Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland widerspiegelt.
„Darmstadt hat eine starke touristische Strahlkraft, geprägt von Wissenschaft, Kultur, einem vielfältigen Freizeitangebot und einer lebendigen Innenstadt“, erklärt Oberbürgermeister Hanno Benz. Besonders das Welterbe Mathildenhöhe, das wiedereröffnete Ausstellungsgebäude, das ESOC sowie das breite Kulturangebot locken zahlreiche Besucher an.
Tourismuswachstum übertrifft Erwartungen
Die jetzt veröffentlichten Zahlen für das Jahr 2024 beziehen sich auf Hotels, Jugendherbergen, Pensionen und Boardinghäuser mit mindestens zehn Gästebetten. Insgesamt wurden 376.088 Ankünfte registriert, davon 79.619 aus dem Ausland. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer stieg auf 2,1 Tage, bei internationalen Gästen sogar auf 2,5 Tage.
Trotz steigender Gästezahlen bleibt die Bettenauslastung mit 36,7 % über alle Betriebe und einer Zimmerauslastung von 56,0 % in Hotels mit mehr als 25 Zimmern unter dem Vor-Corona-Niveau. Grund dafür ist die stark gestiegene Anzahl verfügbarer Betten – von 4.823 in 2019 auf 5.845 in 2024.
Stadtführungen erfreuen sich wachsender Beliebtheit
Neben den Übernachtungszahlen zeigen auch die Buchungen von Stadtführungen einen positiven Trend: Im vergangenen Jahr wurden knapp 2.400 Führungen durchgeführt – ein Anstieg von 21 % im Vergleich zu 2023. Besonders stark nachgefragt waren die Führungen über die Mathildenhöhe (+28 %), was die große Anziehungskraft des UNESCO-Welterbes bestätigt. „Diese Zahlen zeigen, dass Darmstadt als Reiseziel immer attraktiver wird“, freut sich Anja Herdel, Geschäftsführerin der Darmstadt Marketing GmbH.
Ein weiterer Schritt zur Stärkung des Tourismus ist die Teilnahme der Darmstadt Marketing GmbH an der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin (4.–6. März). Dort wird Darmstadt sowohl am Stand von Hessen Tourismus als auch in der Culture Lounge vertreten sein, um sich mit der internationalen Kulturreisebranche zu vernetzen.
Mit der überregionalen Imagekampagne „DA staunst du.“ setzt Darmstadt weiterhin auf gezieltes Stadtmarketing, um sich als attraktive Städtedestination im Wettbewerb zu behaupten und Synergien mit den touristischen Destinationen FrankfurtRheinMain und Bergstraße-Odenwald zu nutzen.
(DARMSTADT – RED/DAM)
Tourismus in Darmstadt. Foto: David Vasicek