Anonyme Datenerfassung für nachhaltige Mobilitätsplanung
Seit dem 13. Februar 2025 befindet sich in der Darmstädter Straße 18a in Groß-Gerau ein neues Verkehrszählgerät, das anonym Verkehrsdaten erfasst. Das Messgerät vom Typ Topo.box4G der Firma RTB ist ein radarbasiertes Sensorsystem mit zertifizierter FSK-Technologie und wurde von der Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen (BASt) geprüft.
Messungen für nachhaltige Mobilität
Das Gerät zeichnet unter anderem Geschwindigkeiten, Fahrzeugklassen und Lärmemissionen auf und wird bis September 2025 kontinuierlich Daten liefern. Diese Messungen dienen als Grundlage für ein nachhaltiges Mobilitätskonzept (Sustainable Urban Mobility Plan – SUMP), mit dem die Stadt Groß-Gerau die langfristige Entwicklung des Verkehrs lenken will.
Zusätzlich fließen die erhobenen Daten in das Transform-R-Projekt ein. Hier werden Testmaßnahmen im Rahmen eines Reallabors analysiert, um innovative Lösungen für die Mobilität der Zukunft zu erproben.
Gezielte Maßnahmen für Groß-Geraus Verkehrsplanung
„Mit den verlässlichen Informationen, die uns das Gerät liefert, können wichtige Erkenntnisse für zukünftige Mobilitätsplanungen gewonnen werden. So können wir gezielt Maßnahmen entwickeln, um die Mobilität in Groß-Gerau nachhaltiger und effizienter zu gestalten“, erklärt das Amt für Stadtplanung und Bauverwaltung.
(KREISSTADT GROSS-GERAU RED/PSGG)