Mit guter Laune Müll sammeln – Erfolgreiche Gemeinschaftsaktion
Rund 30 engagierte Geocacherinnen und Geocacher haben am vergangenen Wochenende erneut bewiesen, dass Umweltschutz und Spaß Hand in Hand gehen. Beim fünften CITO (Cache In Trash Out) rund um das Landratsamt Groß-Gerau sammelten die Teilnehmenden zahlreiche Müllstücke ein – darunter Fußmatten, Inlineskates und eine große Menge Glasflaschen. Möbel oder Autoreifen fanden sich diesmal nicht, dennoch füllte sich die bereitgestellte 1,1-Kubikmeter-Mülltonne schnell mit den gesammelten Abfällen.
Teamarbeit für eine saubere Umgebung
Nach der Begrüßung schwärmten die Freiwilligen mit Greifzangen und Eimern aus und erhielten einen Lageplan, der das Sammelgebiet markierte – dazu gehörten das Gelände der Kreisverwaltung, das Hallenbad, die Kreisklinik und die Martin-Buber-Schule.
Die Wirtschaftsförderung des Kreises organisierte die Aktion mit Unterstützung der Abfall-Wirtschafts-Service GmbH (AWS), die Mülltonnen bereitstellte, sowie des Bauhofs der Stadt Groß-Gerau, der das notwendige Equipment zur Verfügung stellte. Für eine wohlverdiente Stärkung sorgten Julia Flächsenhaar und Beatrix Preß vom Organisationsteam mit Getränken und Brötchen.
Dank von Landrat Thomas Will
Zum Start der Aktion lobte Landrat Thomas Will die engagierten Helferinnen und Helfer für ihren Einsatz:
„Die Aufräumaktion im Frühjahr ist leider immer wieder nötig. Aber mit Spaß und Motivation geht alles leichter.“
Nicht nur Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Groß-Gerau, sondern auch Teilnehmende aus dem gesamten südhessischen Raum kamen zum CITO-Event, um gemeinsam für eine saubere Umwelt zu sorgen.
Landrat Thomas Will ließ sich von Organisatorin Julia Flächsenhaar zeigen, in welchem Gebiet rund ums Landratsamt die Geocacher*innen beim diesjährigen CITO Müll suchen wollten.
Foto: Kreisverwaltung
(KREIS GROSS-GERAU – PSGG)