„Menschenwürde schützen“ – Programmheft jetzt verfügbar
Wie die Pressestelle des Kreises Groß-Gerau mitteilt, beteiligt sich der Kreis auch in diesem Jahr an den Internationalen Wochen gegen Rassismus (IWgR). Vom 17. bis 30. März 2025 werden zahlreiche Veranstaltungen angeboten, die sich mit den Themen Rassismus, Diskriminierung und Menschenwürde befassen. Ziel ist es, über diese Phänomene aufzuklären, zu sensibilisieren und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.
Seit 2019 wird dafür ein kreisweites Programmheft veröffentlicht, das in Kooperation mit Institutionen, Fachkräften, Bündnissen und Initiativen erstellt wird. Die Broschüre mit den Veranstaltungsangeboten liegt nun an vielen Orten im Kreisgebiet aus. Interessierte können das Programmheft und Plakat auch online abrufen und herunterladen: Hier geht es zum Programm.
Gegen Rechtsextremismus und für eine starke Demokratie
Die Fachstelle gegen Rechtsextremismus und Rassismus betont im Vorwort des Programms, dass das Erstarken rechtsextremer und rassistischer Ideologien in der Gesellschaft nicht ignoriert werden kann. Solche Erzählungen verbreiten sich zunehmend, werden oft unkritisch übernommen und finden Einzug in öffentliche Debatten.
Doch es gibt auch viele Menschen, die diesem Trend entgegentreten und sich für Demokratie, Vielfalt und Menschenrechte starkmachen. Daher geht es in den Veranstaltungen nicht nur darum, auf Rassismus und Menschenfeindlichkeit hinzuweisen, sondern auch darum, Wege zur Demokratiestärkung und politischen Bildung aufzuzeigen.
Hintergrund: Internationale Wochen gegen Rassismus
Die Internationalen Wochen gegen Rassismus werden jährlich von der Stiftung gegen Rassismus organisiert und koordiniert. Sie bieten eine bundesweite Plattform für Aufklärung, Vernetzung und Engagement gegen Diskriminierung.
Der Kreis Groß-Gerau ruft alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich aktiv an den Veranstaltungen zu beteiligen und ein starkes Zeichen gegen Rassismus zu setzen.
(KREIS GROSS-GERAU – RED/PSGG)