Bildung, Kultur und Soziales – Rückblick auf 650 geförderte Projekte
Die Bürgerstiftung Darmstadt feiert das 15-jährige Jubiläum ihrer Neuaufstellung im Jahr 2010. Seitdem wurden über 650 Projekte mit mehr als zwei Millionen Euro gefördert, die das soziale und kulturelle Leben in Darmstadt nachhaltig bereichert haben. Oberbürgermeister Hanno Benz, Vorsitzender des Kuratoriums der Bürgerstiftung, betont: „Die Neuaufstellung war ein entscheidender Schritt für das bürgerschaftliche Engagement in Darmstadt. Heute blicken wir auf viele erfolgreiche Projekte zurück, die ohne diese Stiftung nicht möglich gewesen wären.“
Von der Gründung zur modernen Förderstiftung
Ursprünglich 1959 als Stifterverein gegründet und ab 1975 als Stiftung weitergeführt, war der Fokus zunächst auf den Bau und Betrieb von Alten-, Kinder- und Jugendheimen gerichtet. Doch wirtschaftliche Herausforderungen führten 2004 beinahe zur Auflösung der Stiftung. Durch das Engagement von Peter Benz, Werner Kahrhof, Carla Ropertz und Roland Dotzert sowie die Zusammenarbeit mit dem Regierungspräsidium Darmstadt konnte 2010 eine Neuaufstellung erfolgen. Seitdem agiert die Bürgerstiftung als Kapitalstiftung mit neuer Satzung und fördert ein breites Spektrum an sozialen Projekten.
Bildung und Erziehung als zentrale Schwerpunkte
Ein herausragendes Beispiel für das Engagement der Bürgerstiftung ist die Kindervorlesung, die seit 2010 Kinder für Wissenschaft begeistert. Bereits 135 Vorlesungen mit über 8.000 Teilnehmenden fanden statt. Ähnlich erfolgreich ist die Kinderwerkstatt, die seit 2024 handwerkliches Wissen vermittelt. Der Bücherkoffer, seit 2011 im Einsatz, motiviert Drittklässler zum Lesen. Bereits 15.000 Kinder haben sich Bücher ausgeliehen, und 9.000 Bücher gingen an Schulbibliotheken.
Soziale Projekte für alle Generationen
Die Bürgerstiftung unterstützt nicht nur junge Menschen, sondern auch Senioren. Der Bibliothekskurier liefert Medien an mobilitätseingeschränkte Menschen, und die Initiative „Sicher im Alter“ informiert über Trickbetrügereien wie den Enkeltrick oder Schockanrufe.
Langfristige Partnerschaften und nachhaltige Projekte
Die Bürgerstiftung arbeitet eng mit lokalen Einrichtungen zusammen. Das Hofgut Oberfeld, der Circus Waldoni und das UNESCO Welterbe Mathildenhöhe zählen zu den geförderten Projekten. Besonders erfolgreich sind auch Crowdfunding-Projekte, wie die Restaurierung von Skulpturen auf der Mathildenhöhe.
Innovative Fördermodelle: Spenden verdoppeln
Durch das „Anstiften“ von Projekten motiviert die Stiftung zur Spendenbereitschaft. Ein Beispiel ist die Energiegeldspende 2023, bei der gesammelte Beträge von der Stiftung verdoppelt wurden.
Engagement und Anerkennung
Für ihr vorbildliches Engagement wurde die Bürgerstiftung mehrfach ausgezeichnet und trägt das Gütesiegel des Bundesverbands Deutscher Stiftungen. Vorstand und Kuratorium engagieren sich ehrenamtlich und erhalten breite Unterstützung aus der Stadtgesellschaft. Dr. Markus Hoschek, Vorstandsvorsitzender, betont: „Ohne Spenderinnen, Spender und Ehrenamtliche wären unsere Projekte nicht realisierbar. Gemeinsam gestalten wir eine lebenswerte Zukunft für Darmstadt.“
Anlässlich des Jubiläums wurde die Website der Bürgerstiftung neugestaltet. Alle aktuellen Projekte und Fördermöglichkeiten sind unter www.buergerstiftung-darmstadt.de zu finden.
Übergabe eines Bücherkoffers an eine dritte Klasse der Darmstädter Mornewegschule im Jahr 2019. Foto: Bürgerstiftung
(DARMSTADT – RED/BS)