Digitalisierung vorantreiben – FDP will Darmstadt zum KI-Vorreiter machen
Wie es in einer Pressemitteilung der FDP Darmstadt heißt, fordert die Fraktion eine umfassende Strategie für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Stadtverwaltung. Die FDP will dazu eine Arbeitsgruppe „KI in der Stadtverwaltung“ ins Leben rufen, die gemeinsam mit der Digitalstadt Darmstadt GmbH und dem Zentrum Hessian AI ein Konzept erarbeiten soll.
KI als Chance für die Verwaltung
Der digitalpolitische Sprecher der FDP-Fraktion, Leif Blum, sieht in der Nutzung von KI eine große Chance zur Effizienzsteigerung. „KI kann helfen, Prozesse zu automatisieren und Mitarbeitende von lästigen Fleißarbeiten zu entlasten, um Kapazitäten auf sinnvollere Tätigkeiten zu lenken“, erklärt Blum.
Zu den möglichen Einsatzbereichen zählen laut FDP unter anderem:
- Automatisierte Prüfung von Anträgen und Unterlagen
- Datenanalyse für schnellere Entscheidungen
- Entlastung von Verwaltungsmitarbeitenden bei repetitiven Aufgaben
- Aufbau eines professionellen Datenmanagements
Laut Blum könnten durch KI bereits vor einem Termin fehlende Dokumente erkannt oder datenbasierte Entscheidungen schneller getroffen werden. So ließen sich Bürgeranliegen effizienter bearbeiten und Verwaltungsabläufe optimieren.
Darmstadt soll KI-Vorreiter werden
Die FDP kritisiert, dass die Stadtverwaltung bisher keine ganzheitliche Strategie für den Einsatz von KI verfolgt. „Mit der Digitalstadt Darmstadt und Hessian AI haben wir ideale Partner – doch es fehlt ein klarer Plan“, betont Blum. Darmstadt könne bundesweit als Vorbild für KI in der Verwaltung dienen, wenn die Stadt jetzt aktiv werde.
Mit ihrem Antrag will die FDP erreichen, dass die Stadtverordnetenversammlung den Magistrat auffordert, eine holistische KI-Strategie zu entwickeln und Experimentierräume für den Einsatz von KI zu schaffen.
🗳️ Ob die Stadtverordnetenversammlung den Antrag unterstützt, wird sich in den kommenden Sitzungen zeigen.
(DARMSTADT – RED)