WERBUNG
Farsane Baraki liest am 8. April in Darmstadt aus „Afghanisch Kulinarisch Vegan“
Am 8. April 2025 um 19:00 Uhr lädt die LiteraturInitiative im Verein Darmstadt KulturStärken e.V. zur Lesung mit Farsane Baraki in die Galerie des Restaurants Rosengarten, Frankfurter Straße 79, Darmstadt. Im Mittelpunkt des Abends steht ihr neues Koch- und Backbuch „Afghanisch Kulinarisch Vegan“ (Coortextverlag 2025). Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.
Afghanische Küche und Einblicke in ein verschlossenes Land
Über Afghanistan ist hierzulande wenig bekannt – noch weniger über das Alltagsleben in einem totalitären Staat. Die Autorin Farsane Baraki hat das Land kürzlich besucht und wird über ihre Erfahrungen sprechen. Ein besonderer Fokus liegt auf der afghanischen Esskultur, die oft von rein pflanzlicher Ernährung geprägt ist – nicht aus Überzeugung, sondern aus wirtschaftlicher Notwendigkeit. Viele Menschen können sich Fleisch oder tierische Produkte nicht leisten, sodass eine vielfältige vegane Küche auf Basis von Reis, Brot, Gemüse und Hülsenfrüchten entstanden ist.
In ihrem Buch zeigt Baraki, wie sich aus wenigen Zutaten eine farbenfrohe und aromatische Küche zaubern lässt – begleitet von traditionellen Suppen, Obst, Nüssen, Pistazien und Pinienkernen. Die Gerichte spiegeln nicht nur den Geschmack, sondern auch die kulturelle Identität Afghanistans wider.
Über die Autorin und ihre Verbindung zu Afghanistan
Farsane Baraki wurde in Afghanistan geboren und lebt seit 30 Jahren in Deutschland. Sie arbeitet am Helmholtz-Institut GSI in Wixhausen. Ihre Mutter Saleha Siddiqi war Lehrerin an der Mädchenschule Mahjube Herawy in Herat und engagiert sich weiterhin für die Bildung afghanischer Mädchen. In einer als Frauenverein getarnten privaten Schule unterrichtet sie aktuell rund 500 Schülerinnen jeden Alters.
Die Lesung bietet nicht nur kulinarische Inspiration, sondern auch einen Einblick in die Lebensrealität afghanischer Frauen – und zeigt, wie Ernährung und Kultur untrennbar miteinander verbunden sind.
(Foto: Ellen Eckhardt)