Seniorenpaar in Robert-Schneider-Straße Opfer von falschem Handwerker
Ein Trickdieb hat am Dienstagnachmittag (18. März) in Darmstadt Schmuck im Wert von mehreren Hundert Euro erbeutet. Der bislang unbekannte Täter hatte sich gegen 15.30 Uhr in der Robert-Schneider-Straße als angeblicher Elektriker ausgegeben und so Zutritt zur Wohnung eines Seniorenpaars verschafft.
Mit dem Vorwand, die Wasserleitungen prüfen zu müssen, lenkte der Täter das Paar gezielt ab. Während die Bewohner Wasserhähne öffneten, nutzte der Kriminelle die Gelegenheit, um unbemerkt Schmuck aus dem Schlafzimmer zu stehlen. Gegen 16 Uhr verließ er unerkannt das Gebäude.
Der Täter wird als 30 bis 40 Jahre alt, etwa 1,80 bis 1,90 Meter groß und mit westeuropäischem Erscheinungsbild beschrieben. Er sprach akzentfreies Deutsch und trug eine Weste über seiner Kleidung.
Die Kriminalpolizei Darmstadt bittet um Hinweise: Wer zur Tatzeit verdächtige Beobachtungen gemacht hat oder Hinweise zur Identität des Täters geben kann, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 06151 / 969-0 beim Kommissariat 21/22 zu melden.
Polizei rät zur Vorsicht bei fremden Personen an der Tür
Die Polizei nimmt diesen Vorfall zum Anlass, erneut zu sensibilisieren:
Unbekannte sollten niemals in die Wohnung gelassen werden – auch nicht, wenn sie sich als Handwerker oder Amtspersonen ausgeben. Grundsätzlich gilt:
- Immer einen Ausweis vorzeigen lassen.
- Im Zweifel selbst bei der Firma oder Behörde anrufen – nicht die vom Besucher angegebene Nummer nutzen.
- Türspion und Sprechanlage verwenden.
- Bei Unsicherheit Nachbarn oder Vertrauenspersonen hinzuziehen.
- Nur Handwerker einlassen, die vorab angekündigt wurden oder selbst bestellt sind.
Weitere Präventionstipps und Informationen gibt es bei der Polizeilichen Beratungsstelle oder auf der Website des Polizeipräsidiums Südhessen.
(DARMSTADT – RED/ots)