Literarischer März Darmstadt: Förderpreise für Ana Tcheishvili und Ozan Zakariya Keskinkılıç
Im Rahmen des Literarischen März 2025 hat die Wissenschaftsstadt Darmstadt erneut bedeutende Nachwuchspreise für Lyrik vergeben. Sandra Burkhardt erhielt am Samstagabend (22. März) den Leonce-und-Lena-Preis 2025. Mit dem mit 8.000 Euro dotierten Preis würdigte die Jury ihre „poetologische Grenzgängigkeit, grandiose Gelehrsamkeit und einen originellen Beitrag zur zeitgenössischen Lyrik“.
Die Wolfgang-Weyrauch-Förderpreise in Höhe von jeweils 4.000 Euro gingen an die Autorin Ana Tcheishvili und den Lyriker Ozan Zakariya Keskinkılıç. Verliehen wurden die Preise im Kulturwerk Centralstation durch Oberbürgermeister Hanno Benz.
Preisvergabe in der Centralstation
Oberbürgermeister Hanno Benz betonte bei der Preisverleihung die Bedeutung des Literarischen März als Impulsgeber für die Lyrikszene:
„Mit dem Leonce-und-Lena-Preis fördert Darmstadt junge Talente, die Sprache neu denken und Formen weiterentwickeln. Die prämierten Werke sind Ausdruck einer lebendigen, vielfältigen Lyrikkultur.“
Die Jury bestand aus den Literaturwissenschaftlern Prof. Dr. Frieder von Ammon, Yevgeniy Breyer, Dagmara Kraus, Nadja Küchenmeister und Alexander Schnickmann. Eine Vorauswahl traf das Lektorat um Christian Döring, Kurt Drawert und Beate Tröger – unter 463 Bewerbungen.
Jurybegründung: Sandra Burkhardt
Die Jury lobte Burkhardts Lyrik als „Zauber- und Augur*innenspruch“, mit „überspringendem Humor“ und „der endgültigen Beantwortung der Frage, was queer heißt.“ Ihre Sprache verweise auf eine eindrucksvolle Verbindung von gotischem Stil und postmoderner Reflexion.
Wolfgang-Weyrauch-Förderpreise
Ana Tcheishvili überzeugte mit surrealer Bildsprache, die vertraute Wahrnehmung verfremde und herausfordere:

„In ihren Gedichten wohnen Fische in Waschmaschinen. Sie bricht das scheinbar Vertraute in unvertraute Einzelteile – man vergisst diese Stimme nicht.“

Ozan Zakariya Keskinkılıç erhielt die Auszeichnung für einen Gedichtzyklus, der Berlin mit dem 9. Jahrhundert verknüpft. Seine Texte spiegelten „urbane Realität mit historischen Figuren“ und seien „gewitzt, anspielungsreich und mehrsprachig“.
Literarischer März seit 1979
Der Literarische März fand 2025 bereits zum 24. Mal statt. Seit 1979 wird der Leonce-und-Lena-Preis, seit 1997 der Wolfgang-Weyrauch-Förderpreis verliehen – beide gehören zu den renommiertesten Nachwuchsauszeichnungen für Lyrik im deutschsprachigen Raum. Zehn Autorinnen und Autoren waren in diesem Jahr nominiert und traten in Lesungen öffentlich auf.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Literaturförderung in Darmstadt sind auf www.darmstadt.de/kultur abrufbar.
(DATMSTADT – RED/PSD/dk)
Beitragsbild: Sandra Burkhardt Foto: Natalia Reich