WERBUNG
15 Klassenräume digital aufgerüstet – Dank an Stadt und Dotter-Stiftung
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt hat die digitale Ausstattung der Gutenbergschule gezielt verbessert: Seit Jahresbeginn wurden 15 Klassenräume mit hochwertigen Beamern ausgestattet. Die Modernisierung ist Teil eines pädagogisch durchdachten Konzepts, das klassische Lehrmethoden mit zeitgemäßer Technik verbindet.
Schuldezernent Klötzner: „Mehr Interaktivität im Unterricht“
„Diese Modernisierung ermöglicht es der Schule, den Unterricht noch interaktiver und anschaulicher zu gestalten“, betont Schuldezernent Holger Klötzner. Die Kombination aus klassischem Tafelansatz und moderner Projektionstechnik sei zukunftsweisend für den Schulalltag.
Kooperation mit Dotter-Stiftung und Pacemaker-Initiative
Ermöglicht wurde die technische Aufrüstung durch die finanzielle Unterstützung der Dotter-Stiftung sowie die Zusammenarbeit mit der Pacemaker-Initiative. Schulleiter Andreas Stüber und sein Stellvertreter Arne Huwald bedanken sich: „Unser besonderer Dank gilt der Stadt Darmstadt und der Dotter-Stiftung, deren großzügige Unterstützung diese Investition in die Zukunft unserer Schülerinnen und Schüler erst möglich gemacht hat.“
Die Gutenbergschule setzt auf eine pädagogische Verzahnung von traditionellen Kompetenzen wie Lesen, Schreiben und Rechnen mit digitalen Lernangeboten. Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler umfassend auf die Anforderungen der digitalen Welt vorzubereiten – auch außerhalb des Unterrichts.
Digitale Bildung über den Unterricht hinaus
In Arbeitsgemeinschaften können sich die Lernenden zu sogenannten „Digitalexperten“ fortbilden oder an Projekten wie der First Lego League teilnehmen. Neben technischem Wissen werden dabei auch Teamgeist, Kreativität und Eigenverantwortung gefördert.
Zugleich setzt die Schule auf kontinuierliche Weiterbildung des Kollegiums. Nur durch regelmäßige Schulungen könnten digitale Neuerungen sinnvoll im Unterricht eingebunden werden, betonen Stüber und Huwald: „So schaffen wir eine Lernumgebung, die klassische und moderne Ansätze verbindet.“
(DARMSTADT – RED/PSD/evi