Neue Beteiligungsmöglichkeiten ab dem 31. März 2025 online veröffentlicht
Die Wissenschaftsstadt Griesheim hat ihre Leitlinie für gute Bürgerbeteiligung umfassend überarbeitet. Die Neufassung wurde am 6. Februar 2025 von der Stadtverordnetenversammlung einstimmig beschlossen und wird am 31. März in einer Online-Version auf der städtischen Beteiligungsplattform www.griesheim-gestalten.de sowie auf der Website der Stadt veröffentlicht. Gedruckte Exemplare sind über die Koordinierungsstelle Bürgerbeteiligung erhältlich.
Neuerungen vereinfachen Beteiligung
In einem mehrjährigen Evaluationsprozess wurde die Leitlinie, die ursprünglich 2019 verabschiedet wurde, grundlegend überarbeitet. Das Entwicklungsteam bestand aus 12 Griesheimerinnen und Griesheimern sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Verwaltung. Begleitet wurde der Prozess von der Darmstädter Beteiligungsagentur „wer denkt was GmbH“.
Eine zentrale Neuerung betrifft das Verfahren zur Anregung von Beteiligung: Anstelle einer Unterschriftenliste reicht nun der Wunsch einer Person, um online ein Meinungsbild am jeweiligen Projektsteckbrief zu initiieren. Die Frist dafür wurde von drei auf sechs Monate verlängert, die Mindestanzahl an Unterstützenden auf 50 reduziert. Damit wird es deutlich einfacher, als Bürgerin oder Bürger Beteiligung zu einem bestimmten Vorhaben anzuregen.
Ziel: Stärkere Einbindung aller Perspektiven
Anouk Kaltenbach von der Koordinierungsstelle Bürgerbeteiligung erklärt: „Die Neufassung der Leitlinie soll die Beteiligung in unserer Stadt erleichtern. Viele Griesheimerinnen und Griesheimer möchten sich einbringen. Das haben wir in den letzten Jahren immer wieder erlebt. Griesheim ist vielfältig und hat so auch viele verschiedene Perspektiven zu bieten, die wir alle kennenlernen möchten.“
Hintergrund: Die Griesheimer Leitlinie für Bürgerbeteiligung
Die Leitlinie definiert verbindliche Rahmenbedingungen für Beteiligung in Griesheim. Sie legt fest, wann und zu welchen Themen Bürgerinnen und Bürger beteiligt werden sollen und basiert auf grundlegenden Qualitätsstandards, denen sich Verwaltung und Politik verpflichtet haben.
Bereits 2016 hatte die Stadtverordnetenversammlung die Erstellung einer solchen Leitlinie beschlossen. Die erste Fassung wurde 2019 nach einem intensiven Beteiligungsprozess verabschiedet. Mit der nun vorliegenden Aktualisierung reagiert die Stadt auf die Erfahrungen der letzten Jahre und setzt ein klares Zeichen für mehr Beteiligung, Transparenz und Dialog.
Weitere Informationen und Kontakt zur Koordinierungsstelle: gestalten@griesheim.de