Forschende Zukunft: Mädchen erleben Wissenschaft und Technik auf dem Campus
Mit insgesamt 81 Teilnehmerinnen verzeichnete der diesjährige Girls’Day am GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung und FAIR in Darmstadt einen neuen Teilnahmerekord. Die Mädchen im Alter zwischen zehn und 17 Jahren erhielten spannende Einblicke in den Berufsalltag an einem internationalen Forschungszentrum. Ziel des bundesweiten Aktionstags ist es, Schülerinnen für Berufsfelder in Naturwissenschaft und Technik zu begeistern, in denen bislang nur wenige Frauen vertreten sind.
Organisiert wurde die Veranstaltung von der Abteilung für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, unterstützt von zahlreichen Fachabteilungen und der administrativen Geschäftsführerin Dr. Katharina Stummeyer, die die Teilnehmerinnen persönlich begrüßte. Bei einem Rundgang besuchten die Schülerinnen unter anderem den Experimentierspeicherring ESR, den Bereich Medizinforschung sowie den Großdetektor HADES. Auch ein Blick von der Aussichtsplattform auf die FAIR-Baustelle war Teil des Programms.
Praxisnahe Einblicke in Forschung und Technik
In Kleingruppen erkundeten die Mädchen verschiedene Berufsfelder auf dem Campus – von der Materialforschung über Biophysik bis zu technischen Bereichen wie Elektronik, Vakuumtechnik, Kryogenik oder Detektorbau. Zudem konnten sie Aufgaben in den Werkstätten und Laboren selbst ausprobieren und kleine Andenken herstellen. Ein weiteres Highlight war die Dokumentation des Girls’Day durch eine Teilnehmerinnengruppe gemeinsam mit dem PR-Team.
„Wir möchten die Mädchen für die Vielfalt der Berufsbilder und die Forschungsarbeit an unserem Standort begeistern“, betonte Dr. Katharina Stummeyer. „Vielleicht sehen wir einige von ihnen in der Zukunft als Praktikantinnen, Werkstudentinnen oder sogar als Promovendinnen wieder.“
Auch Carola Pomplun, Physikerin und Girls’Day-Organisatorin bei GSI/FAIR, zeigte sich zufrieden: „Die große Resonanz bestätigt unser Konzept. Der direkte Kontakt mit Fachkräften und das praktische Ausprobieren machen das Erlebnis für die Mädchen besonders wertvoll.“
Hintergrund: Girls’Day bei GSI und FAIR
Der Girls’Day ist ein bundesweiter Aktionstag, bei dem Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen ihre Türen für Schülerinnen ab Klasse 5 öffnen. GSI und FAIR beteiligen sich seit vielen Jahren regelmäßig. Ziel ist es, junge Frauen frühzeitig für naturwissenschaftlich-technische Berufe und Studiengänge zu interessieren.
Weitere Informationen unter: www.gsi.de
(DARMSTADT – RED/GSI)
Beitragsbild: Girls’Day: 81 Teilnehmerinnen erkunden GSI/FAIR. Foto: M. Kriegel