Polizeipräsidium Südhessen gibt Einblick in vielfältige Berufsmöglichkeiten – Programm an vier Standorten
175 Schülerinnen der Klassenstufen 5 bis 13 haben beim diesjährigen Girls’Day am 24. April das Polizeipräsidium Südhessen erkundet. In Darmstadt, Heppenheim, Rüsselsheim und Erbach erhielten sie einen praxisnahen Einblick in den Polizeiberuf – von Spurensicherung bis Diensthundeführung.
An allen vier Standorten organisierten Beamtinnen und Beamte ein abwechslungsreiches Programm. Die Teilnehmerinnen durften Spuren mit Rußpulver sichern, den Erkennungsdienst kennenlernen und sogar in einem Streifenwagen Platz nehmen. Auch ein Besuch in einer Gewahrsamszelle gehörte zum Tagesprogramm.
Neben kriminaltechnischen Aspekten stand auch die körperliche Eignung im Fokus. Die Schülerinnen konnten Schutzausrüstung anlegen, Handschellen an Übungspuppen testen und erste Erfahrungen im Waffenhandling unter Anleitung einer Einsatztrainerin sammeln.
Ein besonderes Highlight bildete die Vorführung der Diensthunde. Diese zeigten eindrucksvoll ihr Können bei der Suche nach Munition und bei der Festnahme von Personen – eine Demonstration, die mit Applaus und Leckerlis für die Vierbeiner endete.
Ziel der Aktion war es, jungen Frauen die vielfältigen Karrieremöglichkeiten bei der Polizei aufzuzeigen und ihr Interesse für den Polizeiberuf zu wecken. Viele Teilnehmerinnen zeigten sich begeistert und äußerten Interesse an einer späteren Laufbahn im Polizeidienst.
Weitere Informationen zur Ausbildung und Bewerbung bei der Polizei Südhessen sind unter www.polizei.hessen.de abrufbar. Die Einstellungsberatung ist telefonisch unter 06151 969-13600 oder per E-Mail an Einstellungsberatung.ppsh@polizei.hessen.de erreichbar.
(DARMSTADT – RED/ots)