Ab 1. Mai werden in Darmstadt keine ausgedruckten Passfotos mehr angenommen
Ab dem 1. Mai 2025 dürfen bei der Pass- und Personalausweisbehörde der Wissenschaftsstadt Darmstadt sowie in den Meldestellen Arheilgen, Eberstadt und Wixhausen ausschließlich digitale, biometrische Lichtbilder für neue Ausweisdokumente verwendet werden. Ausgedruckte Fotos werden dann nicht mehr akzeptiert.
Grundlage für die Änderung ist die aktualisierte Pass- und Personalausweisverordnung, die höhere Sicherheitsstandards für deutsche Ausweisdokumente schaffen soll. Ziel ist es, die Ausstellung sicherer und manipulationssicherer Ausweise zu gewährleisten.
Zwei Möglichkeiten zur Erstellung des digitalen Fotos
- Fotostudios: Bürgerinnen und Bürger können ihr digitales Foto weiterhin in einem Fotostudio anfertigen lassen. Wichtig ist, dass das Studio an die zertifizierte Cloud-Lösung des Bundes angeschlossen ist. Informationen dazu erteilen die Fotostudios selbst.
- Direkt vor Ort: Alternativ können Lichtbilder auch direkt in der Pass- und Personalausweisbehörde oder den genannten Meldestellen aufgenommen werden. Die Gebühr hierfür beträgt 6 Euro zusätzlich zur jeweiligen Ausweisgebühr.
Die Erstellung erfolgt direkt am Schalter durch geschulte Mitarbeitende – auch Lichtbilder von Babys oder Kleinkindern können so unkompliziert aufgenommen werden. Die Übertragung der Lichtbilder erfolgt datenschutzkonform über eine zertifizierte Cloud des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).
Weitere Informationen zur neuen Regelung gibt es auf der Website der Wissenschaftsstadt Darmstadt unter www.darmstadt.de.
(DARMSTADT – RED/PSD/stip)