WERBUNG
Zoo unterstützt „Zootier des Jahres 2024“ – Südliches Kugelgürteltier neu im Bestand
Das Zoo Vivarium Darmstadt beteiligt sich an der bundesweiten Artenschutzkampagne „Zootier des Jahres“ der Zoologischen Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e. V. (ZGAP). Im Fokus steht in diesem Jahr das Gürteltier, dessen Lebensräume zunehmend bedroht sind. Seit Kurzem ist auch im Vivarium ein Südliches Kugelgürteltier zu sehen – gemeinsam mit den Silberaffen im Dr. Maria Börsig-Haus.
Gürteltiere gibt es seit rund 60 Millionen Jahren. Die urtümlichen Säugetiere stammen ursprünglich aus Mittel- und Südamerika. Mit insgesamt 23 Arten zählen sie zu einer vielfältigen Tiergruppe: Einige sind kaum 15 Zentimeter groß, andere erreichen eine Körperlänge von mehr als einem Meter. Dank ihres flexiblen Panzers aus miteinander verbundenen Knochenplatten können sich manche Arten bei Gefahr zusammenrollen.
Lebensweise und Bedrohung
Gürteltiere sind vorwiegend nachtaktive Insektenfresser, viele von ihnen leben unterirdisch. Sie gelten als Ökosystemingenieure – durch ihre Grabtätigkeit lockern sie den Boden auf, fördern die Durchlüftung und schaffen Rückzugsräume für über 30 weitere Arten wie Ozelots, Flachlandtapire oder Tamanduas.
Doch trotz ihrer wichtigen Rolle im Ökosystem sind viele Gürteltierarten bedroht. Ursachen sind unter anderem:
- Zerstörung des Lebensraums durch Landwirtschaft (Soja-, Reis- und Palmölplantagen)
- Verlust von Nahrung durch Pestizideinsatz
- Jagd und Wilderei wegen ihres Fleisches
- Gefahren durch Straßenverkehr und Haustiere
Viele Arten sind zudem schwer zu erforschen, da sie versteckt leben. Einige Bedrohungsstufen konnten daher bisher nicht abschließend in die Rote Liste der IUCN aufgenommen werden.
Zoo Vivarium will Bewusstsein schaffen
Mit der Teilnahme an der Kampagne will das Zoo Vivarium nicht nur zur Bewahrung dieser besonderen Tiergruppe beitragen, sondern auch Aufklärung und Umweltbildung fördern. Der Südliche Kugelgürteltier, der derzeit im Zoo zu sehen ist, bietet Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, mehr über die bedrohte Tierart zu erfahren – direkt vor Ort.
Weitere Informationen zur Kampagne „Zootier des Jahres“ gibt es auf der offiziellen Seite der ZGAP – Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz.