Austausch zu Einrichtungen, Projekten und Stadtteilentwicklung
Die 117. Sitzung der Stadtviertelrunde Eberstadt-Süd findet am Montag, 5. Mai 2025, um 17:30 Uhr in Form eines Stadtteilrundgangs statt. Treffpunkt ist der Eingangsbereich der Ludwig-Schwamb-Schule/Mühltalschule in der Nußbaumallee 6.
Die Veranstaltung wird von Jana Freund und Peter Grünig geleitet, beide sind Mitarbeitende der Gemeinwesenarbeit Eberstadt im Caritaszentrum Eberstadt Süden. Unterstützt wird das Organisationsteam von Susanne Flath (Mobile Praxis), Ludwig Achenbach (Bezirksverwaltung Eberstadt) sowie den Ehrenamtlichen Hannes Marb, Andreas May und Nicole Holzapfel.
Stadtteilrundgang mit Einblicken in soziale Einrichtungen
Die Route führt zu verschiedenen Einrichtungen und Orten im Süden Eberstadts, darunter:
- Kindertagesstätte Pestalozzi-Haus
- Ehemaliges Klinikum und Arche Noris Pflegezentrum
- Märchenbrunnen und Spielplätze im Brunnenweg
- Dotter-Café und Kinderkleiderkammer
Den Abschluss bildet ein gemeinsames Treffen im Pfarrsaal St. Georg, Stockhausenweg 50.
Ziel der Stadtviertelrunde ist es, Informationen über soziale, kulturelle und bildungsbezogene Einrichtungen zu vermitteln, auf aktuelle Entwicklungen hinzuweisen und Raum für Austausch zu schaffen. Die Runde versteht sich als zentrales, stadtteilbezogenes Koordinationsgremium und vertritt die Interessen der Anwohnenden gegenüber der Verwaltung und politischen Gremien.
Beteiligung ausdrücklich erwünscht
Für die Bewohnerinnen und Bewohner von Eberstadt-Süd bietet die Stadtviertelrunde eine Gelegenheit, sich über laufende Projekte zu informieren, eigene Ideen einzubringen und aktiv an der Weiterentwicklung ihres Stadtteils mitzuwirken.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
(EBERSTADT – RED/CARITAS)