Porträts mit Schleichpferden, Baumrollen und ungewöhnlichen Blickwinkeln
Im Rahmen eines dreitägigen Workshops der städtischen Jugendförderung sind in den Osterferien kreative Motive rund um das Jugendhaus Goddelau entstanden. Unter Anleitung von Jugendpfleger Heiko Wambold und Workshopleiter Faßnacht erkundeten die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen ihre Umgebung mit der Kamera – auf der Suche nach außergewöhnlichen Bildideen.
Während die ersten Tage dem Fotografieren in der Natur und im städtischen Raum – etwa in Mainz – gewidmet waren, stand zum Abschluss das Thema Porträt im Mittelpunkt. Ziel war es, sich selbst auf kreative Weise fotografisch darzustellen. Eine Herausforderung, die nicht nur Kinder, sondern auch viele Erwachsene ins Grübeln bringen würde, wie Wambold schmunzelnd anmerkt.
Die Teilnehmenden setzten ihre Ideen mit großer Fantasie um: Lisbeth (9) etwa brachte ihre Begeisterung für Pferde durch Schleichfiguren zum Ausdruck – bis sie gemeinsam mit Tyler (11) entschied, lieber selbst in galoppierender Bewegung vor die Kamera zu treten. Andere Teams experimentierten mit Naturmaterialien und wechselnden Rollen – mal als Fotograf, mal als „Baum“.
„Hier geht es nicht um technische Perfektion“, betont Faßnacht. „Vielmehr steht die Freude am kreativen Ausdruck im Vordergrund und der geschärfte Blick für ungewöhnliche Perspektiven.“
Am Ende des Workshops durften die Teilnehmenden ihre Lieblingsbilder auswählen – ein Motiv im Großformat, fünf weitere im kleineren Format – als persönliche Erinnerung an drei Tage voller Kreativität, Bewegung und Gemeinschaft.