Satirische Fotomontagen des Darmstädter Künstlers ab 25. April 2025 – begleitendes Katalogbuch erschienen
Mit spitzer Feder, scharfem Blick und bildstarker Ironie präsentiert der Darmstädter Künstler und Publizist Paul Hermann Gruner ab dem 25. April 2025 seine neue Ausstellung „Autos sind tödlich!“ im Frankfurter Satire-Theater Die Schmiere.
Die Werkserie besteht aus digitalen Fotomontagen, die sich dem Automobil – dem „Fetisch des motorisierten Individualverkehrs“ – mit bissiger Satire widmen. In Anlehnung an die Warnhinweise auf Zigarettenpackungen entwirft Gruner eine alternative Realität, in der auch auf Autotüren, Stoßstangen und Kühlerhauben drastische Warnungen prangen: „Fahren gefährdet Ihre Umwelt“, „Dieses Fahrzeug kann töten“, „CO₂ ist das neue Nikotin“.
Der Darmstädter Künstler kritisiert damit den selektiven gesellschaftlichen Umgang mit Risiken und fragt, warum wir zwar auf Zigarettenschachteln warnen, aber beim Thema Mobilität blind bleiben.

Satirisch, politisch und visuell eindrucksvoll
Die Ausstellung ist vom 25. April bis zum 24. Mai 2025 in Die Schmiere, Frankfurts ältestem Kabarettkeller, zu sehen. Geöffnet ist jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn am Abend – die aktuellen Termine sind auf der Website des Theaters zu finden: www.die-schmiere.de. Der Ausstellungsbesuch ist kostenlos.
Begleitend zur Ausstellung ist ein Katalogbuch erschienen, das im Theater oder direkt über den Justus von Liebig Verlag erhältlich ist. Der Titel: „Autos sind tödlich!“ – ein satirisches Manifest in gedruckter Form. Einzelne Motive der Ausstellung sind auf Anfrage auch als Kunstdrucke erhältlich.
Der Künstler: Paul Hermann Gruner
Paul Hermann Gruner, geboren 1959, lebt seit 1982 in Darmstadt. Der promovierte Historiker, Politik- und Sprachwissenschaftler ist einer der profiliertesten Satiriker Südhessens. Seit den 1980er-Jahren ist er mit Objekten, Installationen und Montagen in Ausstellungen präsent. Seine Arbeiten sind geprägt von politischem Engagement, sprachlicher Präzision und feinem Witz. Als Autor veröffentlichte er Satiren, Kurzgeschichten und Romane, ist Mitglied im PEN-Deutschland und im Verband deutscher Schriftsteller (VS) Hessen.
Mit seiner neuen Ausstellung liefert Gruner einen satirischen Denkanstoß zur Rolle des Autos in unserer Gesellschaft – politisch aufgeladen, visuell pointiert, gesellschaftlich hochaktuell.
Tipp: Die Schmiere feiert 2025 ihr 75-jähriges Bestehen – ein Besuch der Ausstellung lässt sich wunderbar mit einem Abend Kabarett verbinden. Das traditionsreiche Theater im Karmeliterkloster in der Frankfurter Altstadt ist bekannt für seine provokanten, humorvollen und politischen Programme.
Weitere Infos zum Künstler: www.phgruner.de
Theater & Öffnungszeiten: www.die-schmiere.de