Online-Plattform lädt Bürgerinnen und Bürger ein, Vorschläge für eine nachhaltige Zukunft einzubringen
Der Kreis Groß-Gerau ruft zur aktiven Beteiligung auf: Mit einer interaktiven Online-Ideenkarte zur Klimaanpassung will die Kreisverwaltung kreative und nachhaltige Ansätze aus der Bevölkerung sammeln. Ziel ist es, gemeinsam Lösungen zu entwickeln, um besser auf die Folgen des Klimawandels reagieren zu können.
„Der Klimawandel betrifft uns alle und erfordert schnelles, koordiniertes Handeln“, betont Clara Hemming, Klimaanpassungsmanagerin des Kreises. Die Ideenkarte bietet eine einfache Möglichkeit, sich zu beteiligen: Bürgerinnen und Bürger können eigene Vorschläge einreichen, Flächen markieren und bestehende Ideen kommentieren.
Die Plattform richtet sich an alle, die sich für Themen wie extreme Wetterereignisse, grüne Infrastruktur, Gesundheit, Umwelt oder erneuerbare Energien interessieren. Auch Vorschläge für eine klimafreundliche Nahmobilität oder zur wirtschaftlichen Anpassung können eingebracht werden.
Die Online-Ideenkarte ist vom 1. April 2025 bis zum 31. März 2026 erreichbar unter:
👉 www.ideenkarte.de/kreisgg
Das Projekt ist Teil der Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS) und wird durch das Bundesumweltministerium (BMUV) gefördert.
(KREIS GROSS-GERAU – PSGG)