Notversorgung mit Frischwasser-Zapfstellen im Eulerweg und in der Flughafenstraße eingerichtet
In der Nacht zum Montag (29. April) kam es in Griesheim zu einem großflächigen Wasserrohrbruch im Bereich der Hochhäuser am Eulerweg und an der Flughafenstraße. Nach Angaben der Stadtwerke sind rund 1000 Anwohnende von der unterbrochenen Wasserversorgung betroffen. Die genaue Lage der Bruchstelle ist bislang noch unklar.
Seit 1 Uhr nachts sind Einsatzkräfte der Stadtwerke im Einsatz, um die Notversorgung mit Trinkwasser sicherzustellen. Zwei Zapfstationen für Frischwasser stehen den Anwohnenden ab sofort zur Verfügung – eine im Eulerweg vor Hausnummer 22, die andere in der Flughafenstraße vor Hausnummer 1a.
„Die oberste Priorität liegt nun darin, die Versorgung der Bewohnerinnen und Bewohner mit Wasser sicherzustellen“, erklärt Klaus Nothnagel, Leiter der Stadtwerke. Aufgrund eines ungewöhnlich hohen Wasserdrucks von bis zu 10 bar – deutlich über dem städtischen Durchschnitt von 4,5 bis 5,5 bar – sei nicht auszuschließen, dass mehrere Leitungsbrüche vorliegen.
Die Stadtwerke bitten alle Anwohnenden ausdrücklich, Absperrungen zu beachten, da Teile der Wege im betroffenen Bereich durch Unterspülung instabil sein könnten.
Hintergrund: Die betroffenen Wasserleitungen stammen aus den Jahren 1974/75 und wurden im Zuge des Hochhausbaus durch den damaligen Bauherren verlegt. Nach der Fertigstellung wurden die Leitungen an die Stadt Griesheim übergeben.
(GRIESHEIM – RED/PSG)
Beitragsbild: Wasserrohrbruch Hochhäuser Eulerweg. Foto: Pressestelle Griesheim