Windenergieausbau und Naturschutz sollen weiterhin konfliktarm miteinander vereinbart werden
Eine neue hessenweite Studie liefert wichtige Erkenntnisse zum Flugverhalten des Rotmilans und soll dazu beitragen, den Ausbau der Windenergie noch besser mit dem Schutz dieser Greifvogelart zu verbinden. Das vom Hessischen Wirtschafts- und Energieministerium beauftragte Gutachten basiert auf Daten von 12 GPS-markierten Rotmilanen und dokumentiert über 5,3 Millionen Flugbewegungen aus den Jahren 2021 und 2022.
„Der Ausbau der Windenergie darf nicht auf Kosten geschützter Arten gehen. Die aktuelle Studie zeigt, dass wir in Hessen bereits einen wirksamen Schutz für den Rotmilan umgesetzt haben“, erklärte Wirtschafts- und Energieminister Kaweh Mansoori. Ziel sei es, den naturverträglichen Ausbau der Erneuerbaren voranzutreiben und gesellschaftliche Akzeptanz zu sichern.
Die Studie belegt unter anderem ein windabhängiges Flugverhalten: Mit steigender Windgeschwindigkeit fliegen die Rotmilane niedriger. Darauf basiert die sogenannte Niedrigwindabschaltung, eine in Hessen entwickelte Regelung, die in der Verwaltungsvorschrift „Naturschutz und Windenergie“ verankert ist. Windräder werden demnach bei schwachem Wind zeitweise abgeschaltet, da die Greifvögel in diesen Phasen besonders häufig auf Rotorebene unterwegs sind. Zusätzlich beginnt bei vielen hessischen Windrädern die Rotorfläche erst ab einer Höhe von 80 Metern, was das Kollisionsrisiko weiter reduziert.
Ein weiterer Aspekt der Studie sind Erkenntnisse zum Ausweichverhalten der Vögel in Rotornähe, die auch für bundesweite Forschungen genutzt werden. Damit trägt das Land Hessen gezielt zur Umsetzung der Anforderungen des Bundesnaturschutzgesetzes bei.
Die Studie entstand in Abstimmung mit dem Hessischen Landwirtschafts- und Umweltministerium. Sie ergänzt die bereits 2019 veröffentlichte Untersuchung im Vogelsberg und ist jetzt online abrufbar unter:
landesplanung.hessen.de
Weitere Informationen zur Verwaltungsvorschrift „Naturschutz und Windenergie“:natureg.hessen.de
(DARMSTADT – RED)