Magistrat hält an Nutzung durch Vereine und Gruppen fest – Verkauf ausgeschlossen
Die Zukunft des Bürgerhauses Zöllerhannes bleibt weiter Thema im Griesheimer Magistrat. In der Sitzung am Montag (28. April) informierte Bürgermeister Geza Krebs-Wetzl über den aktuellen Stand des Auswahl- und Vergabeverfahrens für eine neue Pachtvergabe. Der bislang favorisierte Bewerber hat überraschend sein Interesse zurückgezogen.
Aktuell liegt der Stadt eine weitere Bewerbung vor, die in den kommenden Wochen intensiv geprüft werden soll. Dabei bekräftigte der Magistrat erneut das zentrale Ziel: Die Räumlichkeiten des Bürgerhauses sollen auch künftig für Griesheimer Vereine, Gruppen und die Bürgerschaft zur Verfügung stehen.
Besonders die beiden Säle des Objekts seien wichtig, um dem wachsenden Bedarf nach Veranstaltungsräumen in Griesheim gerecht zu werden, so die Stadtverwaltung. Die Nachfrage sei unter anderem durch veränderte Nutzungssituationen bei anderen Einrichtungen deutlich gestiegen.
Der Erhalt des Bürgerhauses, das auf eine über 300-jährige Geschichte im Stadtleben zurückblickt, wurde bereits in früheren Beschlüssen der Stadtverordnetenversammlung festgelegt. Ein Verkauf des Objekts sei laut Magistrat nicht vorgesehen und widerspreche der politischen Beschlusslage.
Für den Fall, dass kein neuer Pachtvertrag zustande kommt, wird derzeit ein alternatives Betriebs- und Nutzungskonzept entwickelt. Dieses sieht vielfältige und kombinierte Nutzungsmöglichkeiten vor, um das Bürgerhaus weiterhin aktiv ins Stadtleben einzubinden.
(GRIESHEIM – RED/PSG)