Darmstadt startet Online-Beteiligung – Öffentliche Foren folgen im Herbst
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt führt ihre Bürgerbeteiligung zum integrierten Verkehrsentwicklungsplan „Zukunftsplan Mobilitätsfrieden“ fort. Nach einer erfolgreichen Auftaktveranstaltung, bei der rund 100 Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen und Wünsche zum Thema nachhaltige Mobilität einbrachten, startet nun die erste Online-Beteiligungsphase.
Noch bis zum 30. Mai 2025 können Interessierte auf der Website zukunftmobil-darmstadt-beteiligung.de Hinweise geben, bewährte Beispiele vorstellen oder Problemstellen in Darmstadts Verkehrsnetz auf einer interaktiven Karte markieren. Die Eingaben fließen direkt in die Bestandsaufnahme für den neuen Verkehrsentwicklungsplan ein.
Mobilitätsdezernent Paul Georg Wandrey betont:
„Der Zukunftsplan Mobilitätsfrieden lebt vom Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern. Die Auftaktveranstaltung hat gezeigt, wie groß das Interesse und das Engagement in Darmstadt für eine nachhaltige, gerechte und funktionierende Mobilität ist. Jetzt geht es darum, gemeinsam Ziele und Leitlinien für Darmstadt und die Region zu entwickeln.“
Im Herbst 2025 folgen drei weitere öffentliche Beteiligungsforen, in denen das Leitbild und konkrete Zielsetzungen für die zukünftige Mobilität diskutiert werden sollen. Bei der Auftaktveranstaltung standen bereits Themen wie Rad- und Fußverkehr, ÖPNV, Sharing-Angebote, Auto- und Wirtschaftsverkehr im Fokus.
Fragen und Anregungen zum Projekt können per E-Mail an zukunftmobil@darmstadt.de gesendet werden.
(DARMSTADT – RED/PSD/stip)