Abschlussbroschüre zeigt 23 Jahre Stadtentwicklung im Fördergebiet Kranichstein
Das Projekt „Hochhausquartier Kranichstein – Neues Image“ ist beim bundesweiten Wettbewerb Preis Soziale Stadt 2025 unter die 15 besten Initiativen gewählt und mit einer Anerkennung ausgezeichnet worden. Insgesamt wurden über 100 Projekte aus ganz Deutschland eingereicht. Die Preisverleihung fand am 6. Mai in der Berliner Stadtmission statt.
Parallel zur Auszeichnung wurde von der Wissenschaftsstadt Darmstadt die Abschlussbroschüre zum Bund-Länder-Programm „Soziale Stadt“ für das Fördergebiet Kranichstein veröffentlicht. Zwischen 2000 und 2023 wurden mit einem Gesamtvolumen von mehr als zehn Millionen Euro von Bund, Land Hessen und der Stadt zahlreiche Maßnahmen zur Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität umgesetzt.
Zu den zentralen Projekten zählen:
- der Neubau des Jugendcafés Chillmo
- die Umgestaltung der Brentano-Anlage zu einem Stadtteilpark mit Sonnendeck
- die Schaffung eines Stadtplatzes an der neugestalteten Bartningstraße
- vielfältige Beteiligungsformate für Bürgerinnen und Bürger
Bürgermeisterin Barbara Akdeniz betont: „Mit der Abschlussbroschüre blicken wir auf 23 Jahre engagierte Quartiers- und Stadtentwicklung zurück. Die enge Zusammenarbeit von Verwaltung, Stadtteilwerkstatt und den Bürgerinnen und Bürgern war entscheidend für den Erfolg.“
Planungsdezernent Michael Kolmer hebt hervor: „Die Neugestaltung des Hochhausquartiers zeigt, wie gezielte Imagearbeit und bürgernahe Planung zu sichtbaren Verbesserungen führen können. Die Auszeichnung beim Preis ‚Soziale Stadt‘ bestätigt diesen Weg.“
Die Broschüre und weiterführende Informationen zum Förderprogramm sind unter
👉 www.darmstadt.de/foerdergebiet-kranichstein verfügbar.
(DARMSTADT – RED/PSD/stip)