Kunstwerke zeigen Vielfalt und Teilhabe – Ausstellung im Rahmen des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen
Noch bis zum 30. Mai ist im Foyer des Landratsamts Groß-Gerau die inklusive Kunstausstellung „Ich – mittendrin im Kreis Groß-Gerau“ zu sehen. Die farbenfrohen und ausdrucksstarken Werke stammen von Menschen mit und ohne Behinderung und zeigen eindrucksvoll, wie Kunst Barrieren überwindet und Teilhabe sichtbar macht.
Die Ausstellung ist Teil des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen und wurde gemeinsam von mehreren Institutionen initiiert: der Selbsthilfekontaktstelle Groß-Gerau, der Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie, der Vitos Teilhabe gGmbH, der WfB Rhein-Main e.V., der Lebenshilfe Kreisvereinigung Groß-Gerau e.V., BASIS e.V. – Mainspitze sowie der Kreisverwaltung Groß-Gerau.
Eröffnet wurde die Schau durch den Ersten Kreisbeigeordneten Adil Oyan und Doreen Petri, Vorständin des Paritätischen Hessen. Für die musikalische Untermalung der Vernissage sorgte Marcus Milz an Gitarre und Gesang.
„Der Titel der Ausstellung bringt unsere Haltung auf den Punkt: Jeder Mensch gehört dazu – unabhängig von Einschränkungen oder Fähigkeiten“, betonte Oyan. Auch Doreen Petri verwies auf die Bedeutung kultureller Teilhabe im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention, die allen Menschen gleiche Rechte auf kulturelle, gesellschaftliche und berufliche Beteiligung zusichert.
Die ausgestellten Werke sind käuflich erwerbbar. Preise und Ansprechpartner sind jeweils direkt an den Bildern vermerkt.
(KREIS GROSS-GERAU – RED/PSGG)
Reges Interesse fand die Eröffnung der Ausstellung „Ich – mittendrin“ im Landratsamt. Foto: Kreisverwaltung