Landessportbund Hessen ruft zur Teilnahme auf – Gemeinsam für Fairness, Zusammenhalt und Bewegung
Am Dienstag, 20. Mai 2025, heißt es wieder: Trikot an und Flagge zeigen für den Vereinssport. Der Landessportbund Hessen (lsb h) beteiligt sich bereits zum dritten Mal am bundesweiten Trikottag, einer Initiative des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Ziel ist es, die Leistungen der Sportvereine sichtbar zu machen und ein starkes Zeichen für den gesellschaftlichen Wert des Vereinssports zu setzen.
„Sportvereine verbinden Menschen und fördern Teamgeist, Fairness und Engagement“, betont lsb h-Präsidentin Juliane Kuhlmann. „Der Trikottag bringt diese Werte auf die Straße – sichtbar und wirkungsvoll.“
Alle sind eingeladen mitzumachen
Mitmachen ist einfach: Ob Schüler, Berufstätige oder Ruheständler – am 20. Mai sollen alle Vereinsmitglieder ihr Trikot, Shirt oder Sportoutfit tragen, in der Schule, am Arbeitsplatz oder im öffentlichen Raum. Auch Unternehmen, Behörden und politische Vertreterinnen und Vertreter sind zur Beteiligung aufgerufen.
Der Trikottag wird hessenweit von vielen Sportverbänden und Bildungseinrichtungen unterstützt. Ziel ist es, die Bedeutung des Vereinssports stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken – und mehr Menschen für Bewegung, Gesundheit und Gemeinschaft zu begeistern.
Prominente Sportlerinnen und Sportler zeigen Gesicht
Auch bekannte Leistungssportlerinnen und -sportler mit Wurzeln im hessischen Vereinssport sind dabei:
- Bob-Olympiasiegerin Laura Nolte (BSC Winterberg): „Der Verein war mein Sprungbrett – mit Teamgeist und Unterstützung von Anfang an.“
- Anschieberin Deborah Levi (TV Dillenburg): „Freundschaften und Freude am Sport haben mich getragen.“
- Ruderer Marc Weber (RSV Steinmühle Marburg/GRC Hassia Gießen): „Vereine sind wie eine zweite Familie.“
- Leichtathletin Eileen Demes (TV 1861 Neu-Isenburg): „Der Stolz, meinen Verein zu vertreten, motiviert mich jeden Tag.“
Vereinssport braucht Aufmerksamkeit und Unterstützung
Der Trikottag soll auch auf die Herausforderungen hinweisen, denen sich viele Vereine stellen müssen: fehlende Ehrenamtliche, wachsende Bürokratie und teils marode Sportstätten. Gleichzeitig leisten Vereine einen wichtigen Beitrag für Gesundheit, Integration und gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Teilnehmende können ihre Unterstützung mit einem Foto in Vereinskleidung unter dem Hashtag #Trikottag in den sozialen Medien teilen.
Weitere Informationen
Mehr zum Trikottag sowie Hintergründe zur Initiative gibt es auf dem Außenwirtschaftsportal Hessen:
👉 weltweit-erfolgreich.de/hessen
(DARMSTADT – RED/LSB)