WERBUNG
Bürgerjury entscheidet über Umplatzierung – Sitzgelegenheiten jetzt auch vor der Spitzweg-Apotheke
Die Stadtmöbel aus dem Bundesförderprogramm Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren ziehen erneut innerhalb der Innenstadt um. Bereits seit Sommer 2023 prägen sie das Stadtbild – nun wurden einige Elemente vom Rathausvorplatz auf den Georg-Schüler-Platz (Grünes Zimmer) und auf die südliche Seite der Wilhelm-Leuschner-Straße vor der Spitzweg-Apotheke versetzt.
Der neue Standort bietet erstmals eine Sitzgelegenheit in diesem Abschnitt der Straße. „Ein Gewinn“, findet auch der Inhaber der Apotheke. Kunden umliegender Geschäfte wie der Bäckerei Hofmann oder der Apotheke können nun direkt vor Ort eine Pause einlegen. Vor allem für mobilitätseingeschränkte oder ältere Menschen entfällt der bisherige Weg über die Straße oder Richtung Edeka. Auch Wartezeiten lassen sich nun bequemer überbrücken.
Stadtmöbeljury entscheidet mit
Die Umplatzierung erfolgte auf Empfehlung der sogenannten Stadtmöbeljury – einer Bürgergruppe, die im Rahmen des Förderprogramms gegründet wurde und bei Gestaltung und Platzierung der Möbel unterstützt. Bei ihrem vierten Treffen Anfang April sprachen sich die Mitglieder für die neue Anordnung aus. Auch die Anregung zur Verlegung der Fahrradständer auf die Südseite stammt von der Jury. So sollen die Gehwege besser passierbar bleiben – insbesondere für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. Weitere Fahrradständer befinden sich auf Höhe des Marktplatzes.
Neue Möbel und Standorte in Planung
Neben der Umplatzierung kündigt die Stadt weitere Neuerungen an: In Kürze liefert die Firma City Decks neue Elemente, die die bisherigen runden Liegeflächen ersetzen sollen. Diese werden zunächst auf dem Rathausvorplatz installiert.
(GRIESHEIM – RED/PSG)