WERBUNG
Straßenbahntaufe, Fachdiskussionen und Grenzgang vom 22. bis 25. Mai
Vom 22. bis 25. Mai 2025 steht die Wissenschaftsstadt Darmstadt im Zeichen Europas. Zum Europawochenende begrüßt Oberbürgermeister Hanno Benz Gäste aus elf europäischen Partnerstädten sowie aus Nahariya (Israel). Auf dem Programm stehen Begegnungen, Austausch und Veranstaltungen – von einer Straßenbahntaufe bis zum traditionellen Grenzgang mit ökumenischem Gottesdienst.
OB Hanno Benz: „Europa als Friedensprojekt feiern und stärken“
Zur Eröffnung am Freitag, 23. Mai, betont OB Hanno Benz:
„In einer Zeit großer Herausforderungen ist es besonders wichtig, dass wir zusammenkommen, gemeinsame Projekte anstoßen und die Europäische Idee feiern – als weltweit einzigartiges Friedensprojekt.“
Dass auch Nahariya, trotz der angespannten Lage im Nahen Osten, erneut vertreten ist, sei ein starkes Zeichen der Verbundenheit.
Fachdiskussion, Straßenbahntaufe und Grenzgang
- Freitag, 23. Mai:
Nach der offiziellen Begrüßung folgt eine Fachdiskussion zur „Digitalisierung in der Stadtentwicklung“ mit Beispielen aus den Partnerstädten. Anschließend wird das Fraunhofer IGD besucht. Abends lädt die Stadt zum Europäischen Empfang. - Samstag, 24. Mai:
Der Tag beginnt mit der Taufe einer Straßenbahn auf den Namen „Nahariya“. Im Anschluss startet um 11 Uhr der Grenzgang vom Straßenbahndepot Böllenfalltor zur Geibelschen Schmiede in Eberstadt. Dort sorgen das DRK und das Swing-Sound-Orchestra für Verpflegung und Musik.
Neu in diesem Jahr: Ein ökumenischer Gottesdienst ab 15:30 Uhr an der Schlussrast, organisiert von der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen. - Teilnahme & Tickets:
Karten kosten im Vorverkauf 9 Euro (Kinder: 4,50 Euro) und beinhalten eine Tagesfahrkarte für das gesamte Tarifgebiet 4000. Sie sind im Bürgerberatungszentrum am Luisenplatz und in den Bezirksverwaltungen Arheilgen, Eberstadt und Wixhausen erhältlich. Am Veranstaltungstag kosten die Karten 10 bzw. 5 Euro. - Verbindungen:
Startpunkt Böllenfalltor (Linien 5 und 9), Rückfahrt von Eberstadt Marktstraße (Linie 6, Busse EB und M2).
Gemeinsamer Ausklang im Herrngartencafé
Den Abschluss des Europawochenendes bildet ein gemeinsames Abendessen mit Verabschiedung der Gäste und Beteiligung der Partnerschaftsvereine und des Bürgerkomitees.
(DARMSTADT – RED/PSD/dk)