Vier Sitzbank-Modelle stehen ab 17. Juni zur Abstimmung bereit
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt lädt alle Bürgerinnen und Bürger ab dem 17. Juni 2025 dazu ein, über neue Sitzbänke für die Ernst-Ludwig-Straße und Ludwigsstraße abzustimmen. Zur Auswahl stehen vier unterschiedliche Bankmodelle, die ab sofort auf dem Ernst-Ludwigs-Platz getestet werden können. Ziel ist es, gemeinsam mit der Stadtgesellschaft die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt zu verbessern.
Mitentscheiden für mehr Aufenthaltsqualität
Die geplante Erneuerung erfolgt im Rahmen des Bundesförderprogramms „Zentrale Innenstädte und Zentren“ (ZIZ). Die neuen Sitzgelegenheiten sollen funktional, langlebig und einladend sein. Oberbürgermeister Hanno Benz erklärt dazu:
„Wir binden die Bürgerinnen und Bürger aktiv in die Gestaltung unserer Innenstadt ein. Ihre Meinung ist uns wichtig, denn sie entscheiden mit, wie die künftige Aufenthaltsqualität in Darmstadt aussehen soll.“
Auch Planungsdezernent Michael Kolmer betont die Bedeutung bürgernaher Stadtgestaltung:
„Ein durchdachtes, ansprechendes Stadtmobiliar ist wichtig, damit sich Menschen gerne in der Innenstadt aufhalten. Jetzt sind die Bürgerinnen und Bürger gefragt, ihre Favoriten zu wählen.“
Vier Bänke zur Auswahl – analog und digital abstimmen
Alle vier Testbänke bestehen aus einer stabilen Metallkonstruktion mit zertifiziertem Douglasienholz, sind ein- oder zweiseitig nutzbar und unterscheiden sich im Design. Die Abstimmung läuft etwa einen Monat lang – entweder vor Ort per Postkarte (Boxen stehen bei den Bänken bereit) oder digital per QR-Code und über die Social Media-Kanäle der Stadt.
Das ZIZ-Programm hat in Darmstadt bereits Projekte wie den Bankaustausch in der Wilhelminenstraße, begrünte Pop-up-Möbel oder die Nutzung von Leerständen für Pop-up-Läden gefördert.
(DARMSTADT – RED/PSD)