Verstärkte Kontrollen sollen Verkehrssicherheit erhöhen
Mit dem Start in die Zweiradsaison 2025 kündigt das Polizeipräsidium Südhessen verstärkte Verkehrskontrollen an. Im Fokus stehen Fahrräder, E-Scooter und Motorräder, die in den warmen Monaten verstärkt genutzt werden. Ziel ist es, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und auf korrektes Verhalten im Straßenverkehr hinzuweisen.
E-Scooter: Regeln werden oft missachtet
Gerade bei Elektrokleinstfahrzeugen (E-Scootern) kommt es regelmäßig zu Verstößen, etwa beim Befahren von Gehwegen, Fahren unter Alkoholeinfluss oder beim unerlaubten Mitfahren zu zweit. Diese Verstöße werden im Rahmen der Kontrollen gezielt überprüft und bei Bedarf geahndet.
„Uns geht es nicht um Sanktionen, sondern um Bewusstsein. Wer sich auf zwei Rädern bewegt, trägt Verantwortung – für sich und andere“, betont ein Sprecher der Polizei.
Wichtigste Regeln für E-Scooter im Überblick:
- Nur auf Radwegen oder der Fahrbahn fahren, nicht auf Gehwegen
- Mindestalter: 14 Jahre
- Versicherungspflicht und Betriebserlaubnis sind vorgeschrieben
- Alkoholgrenzwerte gelten wie bei Kraftfahrzeugen
- Smartphones während der Fahrt sind tabu
- Nur eine Person pro E-Scooter erlaubt
- Höchstgeschwindigkeit: 20 km/h
Informationen und Aufklärung
Weitere Informationen zu den aktuellen Regelungen und zur sicheren Nutzung von Elektrokleinstfahrzeugen bietet das Polizeipräsidium Südhessen auf seiner offiziellen Website. Auch das Bundesamt für Verkehr stellt Informationen zur Verfügung.
(DARMSTADT – RED/ots)