WERBUNG
Zwischen Rosendom und Dichterwort – Spaziergang zu Architektur, Geschichte und Poesie
Unter dem Motto „Oh, wer um alle Rosen wüsste“ – ein Zitat von Christian Morgenstern – laden die Elisabeth-Langgässer-Gesellschaft und der Förderverein Park Rosenhöhe am Sonntag, 25. Mai 2025, zu einem literarischen Spaziergang durch die Rosenhöhe ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Tags der Literatur in Hessen statt.
Karlheinz Müller (Elisabeth-Langgässer-Gesellschaft) und Hans-Willi Ohl (Förderverein Park Rosenhöhe) führen durch den historischen Park und stellen dessen architektonische, historische und literarische Besonderheiten vor. Die Route beginnt am 1926 versetzten Löwentor und führt über die Neue Künstlerkolonie mit Erinnerungen an Katja Behrens, Kasimir Edschmid, Gabriele Wohmann und andere, vorbei am Krolow-Denkmal von Thomas Duttenhoefer, dem Teehäuschen, den großherzoglichen Mausoleen sowie dem Rosendom bis zum Spanischen Turm mit Blick auf das Oberfeld.
Unterwegs werden ausgewählte Gedichte über die Rose – die „Königin der Blumen“ – rezitiert. Der Spaziergang verbindet Kultur, Natur und Literatur auf besondere Weise.
(Foto: René Antonoff)
Termin und Treffpunkt:
🗓 Sonntag, 25. Mai 2025
🕚 11:00 bis 12:30 Uhr
📍 Treffpunkt: Löwentor auf der Rosenhöhe
🎟 Eintritt frei – Spenden willkommen
Die Veranstaltung wird durchgeführt von der Elisabeth-Langgässer-Gesellschaft und der Gesellschaft zur Pflege und Verbreitung deutschsprachiger jüdischer Dichtung e. V., in Kooperation mit dem Förderverein Park Rosenhöhe e. V.