32 Vereine und Organisationen erhalten Unterstützung – Höchste Einzelspende geht an das DemenzForumDarmstadt
Mit kleinen Beträgen Großes bewirken: Die Merck Rest-Cent-Aktion hat auch in ihrer 36. Runde wieder ein beeindruckendes Ergebnis erzielt. Insgesamt kamen 112.200 Euro zusammen – dank der freiwilligen Spenden von Mitarbeitenden und Pensionären, die auf die Restbeträge ihrer Gehalts- oder Rentenzahlung verzichten. Merck verdoppelt die Summe und ermöglicht so wertvolle Unterstützung für 32 gemeinnützige Vereine und Organisationen in der Region.
„Die Spenden sind für den Einzelnen nur ein kleiner Betrag – aber gemeinsam kommt viel zusammen. In diesem Jahr eine Rekordsumme, mit der wir viel bewirken können“, erklärt Matthias Bürk, Standortleiter von Merck in Darmstadt. „Unser besonderer Dank gilt allen, die diese Aktion unterstützen.“
Schwerpunkt auf regionalem Engagement
Über die Webseite www.merck-foerdert.de konnten sich Organisationen für eine Förderung bewerben. Die diesjährige Rekordsumme spiegelt laut Merck die hohe Qualität der eingereichten Projekte wider. Besonders hervorgehoben wurde dabei das DemenzForumDarmstadt, das mit einer Spende von 10.000 Euro bedacht wurde. Das Geld soll für die Ausstattung einer Mitmach-Küche im neu entstehenden Begegnungszentrum „Memory-Haus“ im Martinsviertel verwendet werden.
Vielfalt der geförderten Projekte
Die geförderten Organisationen decken ein breites Spektrum gesellschaftlichen Engagements ab – von Kinder- und Jugendarbeit über Kultur, Bildung und Inklusion bis hin zu Feuerwehr und Katastrophenschutz. Auch Kitas, Hospize und Umweltschutzinitiativen sind unter den Empfängern.
Beispiele aus der Region:
- Freiwillige Feuerwehr Fischbachtal-Niedernhausen: 9.500 Euro
- BDKJ Darmstadt (Bund der Deutschen Katholischen Jugend): 9.000 Euro
- Feuerwehr Klingen: 7.000 Euro
- Förderverein Rüsselbande Bessungen: 6.200 Euro
- Ubuntu Darmstadt: 5.000 Euro
- AWO Darmstadt: 4.500 Euro
- Blasorchester Babenhausen: 4.000 Euro
- DLRG Gräfenhausen: 3.300 Euro
- DRK Ortsverein Lautertal: 3.300 Euro
- Stiftung Hofgut Oberfeld: 3.300 Euro
Eine vollständige Liste der geförderten Einrichtungen ist unter www.merck.de/nachbarschaft abrufbar.
Symbolischer Scheck für das DemenzForumDarmstadt
Stellvertretend für alle Empfänger nahm Tatjana Kießling-Wirth, Geschäftsführerin des DemenzForumDarmstadt, den symbolischen Spendenscheck entgegen. Überreicht wurde er von Stefanie Sanojca, Bereichsleiterin Headquarters Marketing & Dialog bei Merck.
„Die Plauderbank des Vereins, die Unterstützung für Familien mit Demenz und der Aufbau eines neuen Begegnungsortes im Herzen von Darmstadt zeigen beispielhaft, wie gesellschaftliches Engagement konkret gelebt wird“, so Merck-Standortleiter Bürk.
(DARMSTADT – RED/Merck)