Gebrauchtwarenkaufhaus KAGEL startet mit neuem Lichtkonzept, mehr Übersicht und Platz für Initiativen
Nach umfangreichen Umbauarbeiten hat das Gebrauchtwarenkaufhaus KAGEL in Darmstadt am Samstag (24. Mai) wieder seine Türen geöffnet. Stadtkämmerer André Schellenberg eröffnete gemeinsam mit den KAGEL-Geschäftsführern Orhan Boran und Wolfgang Krause das modernisierte Haus, das nun mit einer neu strukturierten Kinderabteilung, einem innovativen Lichtkonzept und einer zusätzlichen Veranstaltungsfläche aufwartet.
Stärkung der Kreislaufwirtschaft in Darmstadt
„Das KAGEL dient der Etablierung der Kreislaufwirtschaft in Darmstadt“, erklärte Schellenberg. „Mit gut 40.000 verkauften Artikeln im Jahr 2024 und einer Verwertungsquote von rund 92 Prozent zeigt sich die große Akzeptanz des Kaufhauses. Mein Dank gilt den vielen Initiativen in Darmstadt, die den Gedanken der Wiederverwertung mittragen – darunter Heinerleih e. V., Foodsharing e. V., FairCup und die RepairCafés.“
Verbesserungen im Detail
Im Zuge des Umbaus wurden Spielwaren und Kinderkleidung in einer eigenen, übersichtlichen Abteilung gebündelt. Ein neues Lichtkonzept bringt mehr Helligkeit auf die Verkaufsfläche, die weiterhin 800 Quadratmeter umfasst. Zudem wurden interne Abläufe und Lagerflächen optimiert, um effizienter arbeiten zu können.
Neu ist auch eine Veranstaltungsfläche, die Initiativen aus Darmstadt zur Verfügung steht. Sie bietet Platz für bis zu zwölf Personen und eignet sich für Workshops, Treffen oder Mitmachangebote.
Unterstützung durch HEAG mobilo
Zur Wiedereröffnung überreichte HEAG mobilo-Geschäftsführer Johannes Gregor dem KAGEL ein ausgemustertes Elektrofahrzeug. Es soll künftig bei Haushaltsauflösungen und Möbeltransporten eingesetzt werden.
(DARMSTADT – RED/PSD/stip)