WERBUNG
Bürgerbeteiligung im Rahmen des Projekts „Griesheim. Innen Drin.“ läuft bis zum 24. Juni
Die Stadt Griesheim ruft zur aktiven Beteiligung an der Innenstadtentwicklung auf: Seit Dienstag (27. Mai) können Bürgerinnen und Bürger online über 40 ausgewählte Vorschläge zur Gestaltung der Innenstadt abstimmen. Die Beteiligung ist Teil des Projekts „Griesheim. Innen Drin.“, das im Rahmen des Bundesförderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ umgesetzt wird.
Seit 2023 wurden in zahlreichen Beteiligungsformaten mehr als 200 Ideen für die Entwicklung der Griesheimer Innenstadt gesammelt. Ein interdisziplinäres Team der Stadt hat diese in den vergangenen Monaten gesichtet, weiterentwickelt und fachlich bewertet. Nun stehen 40 Maßnahmen zur öffentlichen Abstimmung auf der Beteiligungsplattform bereit.
„Wir sind überwältigt von der Vielzahl der eingereichten Ideen. Das rege Interesse beweist: Die Griesheimerinnen und Griesheimer wünschen sich eine lebendige Innenstadt – mit regelmäßigen Events, attraktiven Aufenthaltsorten und natürlich der passenden Infrastruktur“, betont Jens Kraft, Leiter des Hauptamts.
Mit „Zwiebeln“ für Lieblingsideen voten
Die Vorschläge reichen von Outdoor-Lesungen an der Stadtbibliothek über mehr Grün auf dem Marktplatz bis hin zu neuen Parkplätzen für Familien. Bürgerinnen und Bürger können ihre Zustimmung durch die Vergabe von sogenannten „Zwiebeln“ – dem Abstimmungssymbol der Plattform – ausdrücken.
Die Ergebnisse der Online-Beteiligung dienen als Meinungsbild für die Stadtpolitik. Die meistgewünschten Maßnahmen sollen anschließend in der Stadtverordnetenversammlung diskutiert und in die weiteren Planungen aufgenommen werden.
Die Abstimmung ist noch bis zum 24. Juni möglich unter:
👉 https://griesheim-gestalten.de/discuss/massnahmenvoting#/
Projekt „Griesheim. Innen Drin.“ – Bürgerbeteiligung als zentrales Element
Mit dem Projekt „Griesheim. Innen Drin.“ möchte die Stadt die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt nachhaltig verbessern. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Einbindung der Bevölkerung. Neben der aktuellen Online-Abstimmung gab es bereits mehrere Veranstaltungen, Workshops und Ideensammlungen – etwa beim Aktionstag „Griesheim Macht Mit(te)“ im Juni 2023.
Alle Informationen zum Projekt und zu künftigen Beteiligungsmöglichkeiten finden sich auf der städtischen Beteiligungsplattform:
👉 https://griesheim-gestalten.de/page/innenstadt