Junge Menschen aus Intensivklassen der Martin-Buber-Schule berichten im Hörfunk über Heimat, Hobbys und Lieblingsgerichte
14 Jugendliche aus den Intensivklassen der Martin-Buber-Schule in Groß-Gerau haben im Rahmen des Projekts „Wir machen Radio!“ eine eigene einstündige Radiosendung produziert. Unterstützt wurden sie dabei vom Jugendbildungswerk des Kreises Groß-Gerau, der kommunalen Jugendarbeit der Stadt Groß-Gerau sowie vom Medienpädagogischen Zentrum Radio Rüsselsheim.
Die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter von 12 bis 16 Jahren stammen aus verschiedenen Herkunftsländern und lernen derzeit intensiv die deutsche Sprache. Trotz anfänglicher Sprachbarrieren gestalteten sie ein vielseitiges Hörfunkmagazin, das Mitte Mai bei Radio Rüsselsheim ausgestrahlt wurde. Vier der Jugendlichen führten sogar live durch die Sendung.
Persönliche Geschichten und spannende Interviews
Die Themen der Sendung reichten von persönlichen Interessen wie Fußball, Musik und Freizeitgestaltung bis hin zu Kultur und Kulinarik der Herkunftsländer. In Experteninterviews kamen unter anderem ein Fußballtrainer, eine Restaurantbetreiberin sowie ein Reisebüro zu Wort. So informierte etwa das persische Restaurant über die Unterschiede zwischen iranischer und afghanischer Küche – inklusive Appetitanregern für neugierige Zuhörerinnen und Zuhörer.
Ein besonderes Highlight war ein Interview über das Schwimmbad Groß-Gerau, das nicht nur über seine Angebote informierte, sondern den Jugendlichen auch die Gelegenheit gab, in einem professionellen Setting Fragen zu stellen – und ernst genommen zu werden.
Medienkompetenz trifft Gemeinschaft
Neben den Inhalten stand der Erwerb neuer Fähigkeiten im Fokus. Die Jugendlichen lernten den Umgang mit Laptop, Mikrofon und Schnittsoftware, sammelten erste Erfahrungen in der Live-Moderation und wuchsen dabei spürbar über sich hinaus. In den Pausen nutzten sie das Freizeitangebot im Jugendzentrum Anne Frank, das neben einem Aufnahmestudio auch Räume für Sport und Spiel zur Verfügung stellte.
Die Rückmeldungen der Teilnehmenden fielen durchweg positiv aus:
„Ich habe neue Wörter gelernt.“
„Ich kann besser mit dem Laptop umgehen.“
„Ich habe eine tolle Zeit mit meinen Freunden gehabt.“
Und: „Vielen Dank für die wundervolle Zeit – es war eine gute Erfahrung.“
(GROSS-GERAU – RED/PSGG)