Modul 2 künftig 185 Euro pro Monat – Stadt investiert weiter in Ausbau der Ganztagsbetreuung
Ab dem 1. August 2025 wird der monatliche Elternbeitrag im Modul 2 des „Pakt für den Ganztag“ (PfdG) in Darmstadt von derzeit 140 Euro auf 185 Euro angepasst. Das hat der Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt am 21. Mai beschlossen. Die Anhebung ist Teil einer langfristig angelegten Dynamisierung, die eine jährliche Anpassung der Beiträge vorsieht.
Beitragserhöhung notwendig – Ausbau bleibt Ziel
Die Entscheidung erfolgt vor dem Hintergrund der angespannten Haushaltslage und der wachsenden Nachfrage nach Betreuungsplätzen. Schuldezernent Holger Klötzner erklärt:
„Der bisherige Kostenbeitrag im Modul 2 kann angesichts der Haushaltslage und mit Blick auf die steigende Nachfrage für Betreuungsplätze nicht aufrechterhalten werden. Dennoch investieren wir weiterhin stark in den Ausbau der Ganztagsbetreuung, damit der Rechtsanspruch ab 2026 erfüllt werden kann.“
Das Modul 2 deckt die Betreuung von 14.30 Uhr bis 17 Uhr ab. Das Modul 1 (7.30 Uhr bis 14.30 Uhr) bleibt dagegen weiterhin kostenfrei, um das Konzept der rhythmisierten Ganztagsschule zu fördern.
Rechtsanspruch ab 2026 im Fokus
Die durch die Beitragserhöhung entstehenden Mehreinnahmen – im Schuljahr 2024/25 wären dies rund 890.000 Euro gewesen – sollen vollständig in den weiteren Ausbau der Betreuungsplätze investiert werden. Für das Schuljahr 2025/26 plant die Stadt den Ausbau um circa 400 Plätze.
Langfristiges Ziel ist die Sicherstellung des bundesweiten Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung in der Grundschule, der stufenweise ab 2026 in Kraft tritt und bis 2029 vollständig umgesetzt werden soll.
(DARMSTADT – RED/PSD/stip)