Gespräch mit Kunstexperten am 5. Juni / Gitarrenkonzert am 6. Juni / Vorschau auf Klavierabend mit Steffen Schleiermacher
Noch bis zum 29. Juni 2025 ist in der Kunsthalle Darmstadt die Ausstellung „Eingebrannt. Malerei, Lyrik und Neue Musik aus der DDR“ zu sehen. Im Rahmenprogramm lädt die Kunsthalle am Mittwoch, 5. Juni, um 19 Uhr zu einem Gesprächsabend mit prominenten Stimmen der ostdeutschen Kunstszene ein.
Der Direktor der Kunsthalle und Kurator der Ausstellung, Dr. León Krempel, spricht mit dem Kulturhistoriker Hans-Peter Lühr, dem Kunsthistoriker Christoph Tannert sowie dem Maler Hubertus Giebe, von dem Werke in der Ausstellung gezeigt werden. Ebenfalls mit dabei ist der Schriftsteller Kurt Drawert, der in der DDR geboren wurde und heute in Darmstadt lebt. Er kuratierte den lyrischen Teil der Ausstellung. Thema des Abends ist die kulturelle Aufbruchstimmung der 1980er Jahre in der DDR. Für die Veranstaltung gelten die regulären Eintrittspreise zur Ausstellung.
Bereits einen Tag später, am Freitag, 6. Juni, lädt die Kunsthalle um 20 Uhr zum letzten Abend der Reihe „First Friday“ vor der Sommerpause ein. In Kooperation mit der Akademie für Tonkunst präsentieren vier Studierende der Gitarrenklassen unter der Leitung von Prof. Dr. Tilman Hoppstock und Jesse Flowers Werke von Johann Sebastian Bach, Tilman Hoppstock, Dionisio Aguado und Leo Brouwer. Der Eintritt ist frei.
Vorschau: Am Mittwoch, 19. Juni, findet um 19 Uhr ein moderierter Klavierabend mit dem Komponisten Steffen Schleiermacher statt.
Weitere Informationen zur Ausstellung und zum Begleitprogramm:
www.kunsthalle-darmstadt.de
Beitragsbild: Ralf Kerbach, ‹Frau mit Hund›, 1981 © Kunsthalle Darmstadt, VG Bild-Kunst, Bonn 2025