WERBUNG
Reihe „Wissenschaft für Alle“ beleuchtet am 18. Juni den Lebenszyklus von stellaren Leichtgewichten
Im Rahmen der Reihe „Wissenschaft für Alle“ lädt das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung gemeinsam mit FAIR am Mittwoch, 18. Juni 2025, um 14 Uhr zu einem öffentlichen Vortrag ein – diesmal mit dem Titel „Stellare Leichtgewichte – Ihr Werden, ihr Leben, ihr Vergehen“. Referent ist Harald Horneff von der Volkssternwarte Darmstadt. Die Veranstaltung findet im Hybridformat statt.
Im Fokus des Vortrags stehen Sterne mit etwa der Masse unserer Sonne. Ihre Entwicklung vom turbulenten Entstehungsprozess über eine lange Phase relativer Ruhe bis hin zum friedlichen Ende ist nicht nur faszinierend, sondern wirft auch grundlegende astrophysikalische Fragen auf.
Neben der Reise durch viele Milliarden Jahre Sternenleben wird das Publikum unter anderem dem Hertzsprung-Russel-Diagramm begegnen – einem zentralen Werkzeug der Astronomie – sowie spannenden Aspekten der Kernfusion. Horneff versteht es, wissenschaftliche Inhalte mit persönlichen Erfahrungen zu verknüpfen: Ein Fehler in einem Kalendertext führte ihn einst zur Astronomie und schließlich zur Volkssternwarte Darmstadt, wo er seither Vorträge hält und Seminare gibt.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Weitere Informationen zur Zugangsmöglichkeit (online oder vor Ort) finden sich auf der Website des GSI Helmholtzzentrums.