Autorenlesung der Literaturszene Südhessen am 19. August in der Galerie Rosengarten
In der Reihe Literaturszene Südhessen lädt die LiteraturInitiative im Verein Darmstadt KulturStärken e.V. am Dienstag, 19. August 2025 um 19 Uhr zu einer Autorenlesung mit Frank Schuster ein. Die Veranstaltung findet in der Galerie des Restaurants Rosengarten, Frankfurter Straße 79, statt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Frank Schuster stellt seinen neuen Roman „Büchner Sixty-Nine“ vor, der 2025 im Frankfurter mainbook Verlag erschienen ist. Das Werk basiert auf wahren Begebenheiten und beleuchtet ein weitgehend vergessenes Kapitel der Darmstädter Zeitgeschichte.
Proteste, Pädagogen und Parallelen zu heute
Im Mittelpunkt steht der „Fall Lüdde“: die Entlassung eines Frankfurter APO-Lehrers von der Georg-Büchner-Schule in Darmstadt im Jahr 1969. Schusters Roman greift die gesellschaftlichen Umbrüche jener Zeit auf – als Schüler in Darmstadt dem jungen Revolutionär Georg Büchner nacheiferten, gegen veraltete pädagogische Strukturen protestierten und eine Auseinandersetzung mit dem NS-Erbe forderten.
Die Handlung verbindet reale Ereignisse mit fiktiven Figuren, basiert auf Gesprächen mit Zeitzeugen und umfangreichen Archivrecherchen. Frank Schuster gelingt es, die Atmosphäre einer bewegten Epoche lebendig werden zu lassen und dabei Parallelen zu heutigen Jugendprotesten aufzuzeigen.
Über den Autor
Frank Schuster, Jahrgang 1969, lebt in Darmstadt und arbeitet als Redakteur beim „Darmstädter Echo“. Er ist Mitglied der südhessischen Literaturgruppe Poseidon und hat in Frankfurt, Marburg und Oxford Germanistik, Anglistik, Musikwissenschaft und Kunstgeschichte studiert. Zu seinen jüngsten Veröffentlichungen im mainbook Verlag zählen der Klima-Thriller „Odenwald“ (2023) und die Dystopie „Sternenfutter“ (2018). Weitere Informationen bietet seine Website unter www.frankschuster.blog.
(RED/Marcel Mandel)