Ausgabe am Rathausempfang nach Schulung der Mitarbeitenden möglich
Gute Nachrichten für alle, die sich gegen die drohende Schnakenplage schützen möchten: Ab Dienstag, 10. Juni 2025 können Bürgerinnen und Bürger der Büchnerstadt wieder kostenlos Bti-Tabletten am Empfang des Rathauses abholen. Die Ausgabe war zwischenzeitlich ausgesetzt worden, da es durch eine Rechtsänderung neue Vorgaben zur Abgabe des Mittels gab.
Hintergrund: Neue Vorschriften durch EU-Recht
Die Kommunale Arbeitsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage (KABS) hatte über neue Regelungen zur Abgabe von Bti-Tabletten informiert. Hintergrund ist eine EU-Verordnung, nach der Bti-Produkte als Biozidprodukte der Produktart 18 (Insektizide) eingestuft sind. Seit der Rechtsänderung gilt ein Selbstbedienungsverbot – das bedeutet: Die Abgabe an die Bevölkerung darf nur noch durch Personen mit einem entsprechenden Sachkundenachweis erfolgen.
Zwar verfügen mehrere Mitarbeitende der Stadtverwaltung über eine solche Qualifikation, doch war eine Nachschulung notwendig, bevor die Ausgabe fortgesetzt werden konnte. Auch andere Mitgliedskommunen der KABS waren von der neuen Regelung betroffen. Die KABS organisierte daher kurzfristig Schulungen, sodass die Verteilung ab dem 10. Juni wieder möglich ist.
Wirkung und Anwendung
Bei Bti (Bacillus thuringiensis israelensis) handelt es sich um ein biologisch wirksames Mittel zur Bekämpfung von Larven bestimmter Mückenarten, insbesondere Stechmücken (Culicidae) und Kriebelmücken (Simuliidae). Die Proteinkristalle, die vom Bakterium gebildet werden, wirken bereits in geringer Dosierung toxisch auf die Larven, sind jedoch ungefährlich für Menschen, Haustiere und andere Tiere.
Weitere Informationen zur Anwendung von Bti und zur Schnakenbekämpfung in der Region sind über die Website der KABS e.V. abrufbar.
(RIEDSTADT – PS)