Kooperation mit der Hochschule Darmstadt – Fokus auf Bau- und Umweltingenieurwesen
Die Stadtwerke Riedstadt erweitern ihr Ausbildungsangebot und bieten ab dem 1. Oktober 2025 erstmals ein Duales Studium in Kooperation mit der Hochschule Darmstadt an. Studiert werden kann im Bereich Bauingenieurwesen oder Umweltingenieurwesen. Das Angebot richtet sich an Bewerberinnen und Bewerber mit Hochschulreife und Interesse an Technik, Umwelt und Nachhaltigkeit.
Während der Vorlesungszeit findet das Studium überwiegend an der Hochschule statt – mit einem festen Praxistag pro Woche bei den Stadtwerken. In der vorlesungsfreien Zeit erfolgt die praktische Ausbildung in Vollzeit. Das Studienangebot umfasst ein monatliches Studienentgelt sowie die Übernahme der Studiengebühren.
Nachhaltigkeit und Praxisbezug im Fokus
Die Stadtwerke Riedstadt sind als Eigenbetrieb unter anderem für den Betrieb und die Unterhaltung von rund 120 Kilometern Kanalisation sowie der Zentralkläranlage Riedstadt zuständig. Die Tätigkeitsfelder umfassen Planung, Bau und Überwachung von Anlagen, aber auch Beratung und Genehmigungen im Bereich privater Abwasseranlagen. Als EMAS-zertifizierter Betrieb legen die Stadtwerke besonderen Wert auf Nachhaltigkeit und klimaresiliente Infrastruktur.
„Wir bieten ein praxisnahes Studium, bei dem wir unser Fachwissen aus realen Projekten weitergeben – von der Konzeption über den Bau bis zur Wartung von Kanalisationen und Kläranlagen“, betont Saskia Kirsch, Leiterin der Stadtwerke.
Bewerbung und weitere Informationen
Voraussetzung für die Bewerbung ist die Allgemeine Hochschulreife oder eine vergleichbare Qualifikation. Erwartet werden darüber hinaus Interesse an MINT-Fächern, Teamfähigkeit und Eigeninitiative.
Weitere Informationen und die Online-Bewerbung sind über das Stellenportal der Stadt Riedstadt möglich:
www.riedstadt.de → Kachel „Arbeitsplatz gesucht?“ auf der Startseite.
(RIEDSTADT – RED/PSR)
Beitragsbild: Die Zentralkläranlage in Riedstad-Goddelau Foto Stadt Riedstadt