Projekt „Bespielbare Stadt Griesheim“ bringt über 1000 Grundschulkinder zum Mitmachen – Wissenschaftliche Auswertung geplant
Wie bewegen sich Kinder durch die Stadt – und wie lässt sich ihr täglicher Schulweg sicherer, schöner und kindgerechter gestalten? Antworten auf diese Fragen soll die Schulwegkartierung im Rahmen des Projekts „Bespielbare Stadt Griesheim“ liefern. Dabei markieren rund 1200 Kinder der ersten bis vierten Klassen aus allen vier Griesheimer Grundschulen mit Kreide ihre individuellen Schulwege.
Mit einfachen Symbolen – Pfeile für die Laufrichtung, Kreuze an Straßenüberquerungen und Kreise am Wohnort – zeichnen die Kinder ihren Schulweg vom jeweiligen Schulgelände bis nach Hause auf. Ziel des Projekts ist es, ein besseres Verständnis für die tägliche Wegeführung von Kindern zu bekommen und daraus konkrete Verbesserungen für die Gestaltung des öffentlichen Raums abzuleiten.
Wissenschaftliche Auswertung durch Hochschule Darmstadt
Begleitet und ausgewertet wird die Kartierung von Professor Bernhard Meyer und vier Studierenden der Evangelischen Hochschule Darmstadt. Finanziert wird das Projekt vollständig über Spendengelder.
Ein öffentlicher Pressetermin findet am
📅 Dienstag, 1. Juli 2025, um 11 Uhr
📍 Eingangsbereich der Friedrich-Ebert-Schule, Friedrich-Ebert-Straße 49
statt. Bürgermeister Geza Krebs-Wetzl wird die Aktion begleiten.
Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen und werden gebeten, sich bis Montag, 30. Juni, 10 Uhr, unter redaktion@griesheim.de anzumelden.
(GRIESHEIM – RED/PSG)