Freundschaft und Tradition beim Pfingstfest – Erinnerungen an gemeinsame Wurzeln
Die langjährige Städtepartnerschaft zwischen Griesheim und der ungarischen Stadt Gyönk wurde an Pfingsten erneut mit Leben gefüllt. Vom 7. bis 9. Juni 2025 reiste eine Delegation des Griesheimer Magistrats unter Leitung von Bürgermeister Geza Krebs-Wetzl nach Südungarn. Mit dabei war auch Alexander Schleith, Stadtrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt, die ebenfalls eine Partnerschaft mit Gyönk pflegt.
Gastfreundschaft und kulturelle Begegnungen
Nach der Ankunft wurden die Gäste herzlich von Gyönks Bürgermeister Robert Téli begrüßt. Eine traditionelle Weintour durch familiengeführte Keller bot Raum für Austausch, Kulinarik und den Ausbau der partnerschaftlichen Beziehungen. Am Pfingstsonntag standen ein Besuch beim Pfingstgottesdienst und der traditionelle Kochwettbewerb auf dem Programm – mit Krebs-Wetzl und Schleith als Jurymitglieder.
Ein Höhepunkt des Aufenthalts war das Pfingstfest mit Donauschwäbischen Volkstänzen, das die kulturellen Wurzeln vieler Bewohnerinnen und Bewohner Gyönks sichtbar machte. Besonderes Wiedersehen: ein Löschfahrzeug, das Griesheim und Darmstadt 2019 an die Feuerwehr Gyönk gespendet hatten, war im Einsatz und erfreute sich bester Funktionstüchtigkeit.
Besuch der deutschen Gemeinde und geschichtliches Erbe

Am letzten Besuchstag machte die Delegation Station bei der Deutschen Gemeinde in Gyönk. Dort erinnert eine Gedenktafel am Haus der deutschen Nationalitäten an die Ansiedlung deutscher Familien vor über 300 Jahren. Symbolisiert wird dies durch ein Relief einer „Ulmer Schachtel“, mit der viele Siedler einst die Donau hinab nach Ungarn reisten.
„Die Partnerschaft mit Gyönk ist ein wertvoller Schatz“, so Bürgermeister Geza Krebs-Wetzl. „Sie wurde vor 35 Jahren begründet, in einer Zeit des Umbruchs in Europa. Diese Verbindung wollen wir weiter pflegen und mit Leben füllen – für ein friedliches und geeintes Europa.“
Hintergrund: Gyönk – Partnerstadt mit Geschichte
Die Städtepartnerschaft zwischen Griesheim und Gyönk besteht seit 1990, unter Einbeziehung der Darmstädter Heimstättensiedlung. Gyönk liegt rund 1.100 Kilometer entfernt im Tolnaer Hügelland, zählt etwa 1.800 Einwohnerinnen und Einwohner und ist geprägt von landwirtschaftlichen und handwerklichen Strukturen.
Die Stadt verfügt über ein Gymnasium mit deutschsprachigem Zweig, ein Altenpflegeheim, kulturelle Vereine und tiefe historische Verbindungen nach Hessen. Viele Familien aus Gyönk haben Wurzeln in Darmstadt und Griesheim, was die Städtepartnerschaft zu einer besonders persönlichen und emotionalen Verbindung macht.
(GRIESHEIM – RED/PSG)
Beitragsbild: Löschfahrzeug Gyönk Robert Teli Bürgermeister Geza Krebs-Wetzl. Foto: Stadt Griesheim