WERBUNG
Informationsveranstaltungen am 30. Juni für die Innenstadt und am 2. Juli für Eberstadt
Wie die Wissenschaftsstadt Darmstadt mitteilt, laden das Amt für Klimaschutz und Klimaanpassung sowie das Mobilitäts- und Tiefbauamt zu zwei Informationsveranstaltungen zur Starkregenvorsorge ein. Anlass ist die Vorstellung der neu erarbeiteten Starkregengefahrenkarten für die Darmstädter Kernstadt und den Stadtteil Eberstadt.
Der erste Termin findet am Montag, 30. Juni 2025, im Justus-Liebig-Haus statt und umfasst die Stadtteile Darmstadt-Nord, -West, -Ost, Innenstadt und Bessungen. Die zweite Veranstaltung folgt am Mittwoch, 2. Juli, im Haus der Vielfalt in Eberstadt (Kirnbergerstraße 12). Beginn ist jeweils um 18 Uhr, Einlass ab 17.30 Uhr.
Austausch und Fachinformationen zur Starkregenvorsorge
Nach einer kurzen Einführung in die Thematik haben die Teilnehmenden Gelegenheit, die örtlichen Kartenwerke zu begutachten, Hinweise einzubringen und sich an drei Thementischen zu zentralen Aspekten der Starkregenvorsorge auszutauschen. Die Thementische bieten Einblicke in:
- Eigenvorsorge durch Privatpersonen
- Kommunale Maßnahmen im Sinne des Schwammstadt-Konzepts
- Strategien zur Klimaanpassung
„Maßnahmen zur Klimaanpassung bieten weit mehr als Schutz vor Hochwasser“, betont Klimaschutzdezernent Michael Kolmer. „Sie fördern die Biodiversität, verbessern das Mikroklima in Wohngebieten und reduzieren durch eingesparte Niederschlagswassergebühren zusätzlich die Kosten für die Bürgerschaft.“
Die Starkregengefahrenkarten sind ein wichtiger Bestandteil der Klimaanpassungsstrategie Darmstadts und sollen die Risikobewertung in besonders betroffenen Gebieten erleichtern.
(DARMSTADT – RED/PSD/stip)