WERBUNG
Stadt warnt vor starker Wärmebelastung – Tropennächte erwartet
Mit Temperaturen von bis zu 37 Grad Celsius und mehreren Tropennächten in Folge steht Darmstadt vor einer intensiven Hitzewelle. Die Stadtverwaltung warnt vor einer starken Wärmebelastung und gibt Verhaltenstipps – auch mithilfe digitaler Hilfsmittel.
Hitze-Hot-Spots und kühle Orte auf einen Blick
„Mit den stadtweiten, hochauflösenden Live-Wärmekarten können Bürgerinnen und Bürger genau sehen, wo es in Darmstadt besonders heiß ist – und wo sie Abkühlung finden“, erklärt Klimaschutzdezernent Michael Kolmer. Auf der Webseite der Stadt sind die Karten unter
www.darmstadt.de/leben/umwelt/klimaschutz-und-klimaanpassung verfügbar.
Die interaktiven Karten zeigen:
- aktuelle Temperaturen in verschiedenen Stadtteilen
- Temperaturverläufe der letzten Stunden
- stundenweise Vorhersagen für die kommenden Tage
Dadurch lassen sich sogenannte „Kühlinseln“ wie Parks, Grünflächen, Wasserflächen und naturnahe Gärten gezielt aufsuchen, um der Hitzebelastung zu entkommen. Gleichzeitig identifizieren die Karten auch stark überhitzte Bereiche („Hitze-Hot-Spots“) in Echtzeit.
„Kühle Orte“ gezielt ansteuern
Ergänzend stehen die sogenannten „Kühle-Orte-Karten“ zur Verfügung, die u. a. Trinkwasserbrunnen, Wasserspiele, schattige Parks, Freibäder und Auffüllstationen im Stadtgebiet markieren. Diese Übersicht unterstützt Bürgerinnen und Bürger dabei, sich sicher und möglichst hitzearm durch Darmstadt zu bewegen.
Tipps zum Verhalten bei Hitze
Verhaltensempfehlungen für heiße Tage, insbesondere für gefährdete Personengruppen, hat die Stadt auf ihrer Webseite unter
https://klima.darmstadt.de/klimatipps zusammengestellt. Dort finden sich Hinweise zum richtigen Trinken, zur körperlichen Belastung und zur Kühlung der Wohnräume.
(DARMSTADT – RED/PSD/dk)