Mobile Bibliothek erreicht jedes Jahr Tausende Kinder – Bildungsdezernent Klötzner betont Bedeutung für Leseförderung
Seit einem halben Jahrhundert ist der Bücherbus der Stadtbibliothek Darmstadt im Einsatz – und bringt auch heute noch wöchentlich Lesestoff in die Stadtteile. Am 23. Juni 1975 öffnete der Bus erstmals seine Türen in Arheilgen. Mit an Bord: rund 4.500 Bücher für alle, die keinen direkten Zugang zur Zentralbibliothek oder einer Stadtteilbibliothek haben.
Ursprung im Erbe eines US-Amerikaners
Finanziert wurde der Bücherbus durch das Vermächtnis des US-Amerikaners Henry August Harms, der seinen Nachlass an die Bedingung knüpfte, das Bibliotheksnetz in Darmstadt auszubauen. Über 40 Jahre war das erste Fahrzeug im Einsatz, ehe es 2015 durch einen neuen, modernen Bücherbus ersetzt wurde.
Leseförderung als Kernaufgabe
„Der Bücherbus ist eine sehr beliebte und gut genutzte Einrichtung der Stadtbibliothek Darmstadt und leistet einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Lesekompetenz und außerschulischen Bildungsarbeit“, erklärt Bildungsdezernent Holger Klötzner. Besonders Kinder profitieren: 2024 waren rund 80 Prozent der Besucherinnen und Besucher unter 12 Jahre alt. Die Ausstattung richtet sich gezielt an junge Familien, mit einem Fokus auf Bilderbücher, Kinderliteratur und modernen Medien wie Tonies.
Digitaler Wandel und treue Leserinnen
Während früher mit Buchkarten ausgeliehen wurde, läuft heute alles digital – mit Laptop und Scanner. Auch das Medienangebot hat sich gewandelt: CDs und DVDs ersetzen die einstigen Videokassetten, heute stehen vor allem digitale Medien und neue Formate im Fokus. Doch auch nach 50 Jahren bleibt das gedruckte Buch der Favorit im Bücherbus.
Stabile Nachfrage
Die Zahlen unterstreichen den Erfolg des Angebots: Über 28.000 Menschen nutzten 2024 den Bücherbus, rund 78.000 Medien wurden ausgeliehen. Für die Auswahl des Medienbestands ist Bibliothekarin Karen Mutschler verantwortlich, unterstützt wird sie von Mariela Wolf und Heidrun Losmann. Fahrer Edwin Traxel bringt das mobile Angebot sicher zu den verschiedenen Haltepunkten.
Aktueller Halteplan
Dienstag
15.15 – 16.30 Uhr: Komponistenviertel (Mozartweg)
17.00 – 18.45 Uhr: Europaviertel (Europaplatz)
Mittwoch
14.30 – 17.30 Uhr: Arheilgen (Untere Mühlstraße)
Donnerstag
14.45 – 16.15 Uhr: Bessungen (Freiberger Platz, am Leuchtturm)
16.30 – 18.45 Uhr: Heimstättensiedlung (Heimstättenweg)
Freitag
14.00 – 15.00 Uhr: Wixhausen (Verdistraße)
15.15 – 16.45 Uhr: Wixhausen (Bahnhof)
Die Vormittage sind für Besuche in Grundschulen und Kindertagesstätten reserviert. Weitere Informationen bietet die Stadtbibliothek Darmstadt.
(DARMSTADT – RED/PSD/dk)